Ein Nachtrag zu den Normen für Hubrettungsfahrzeuge: Die DIN 14702:1985-04 »Drehleiter DL 16-4 mit Handbetrieb« wurde mit Zurückziehungsdatum 2011-10 ersatzlos zurückgezogen. Die Begründung für die Streichung ist, dass die Norm veraltet war und es für die Norm keinen Bedarf mehr gab.
Drehleiter auf Einsatzfahrt umgekippt – Maschinist verletzt
Am 27.2.2012 ereignete sich im belgischen Limburg ein Unfall mit einer Drehleiter der Feuerwehr Limburg (Magirus DLK 23-12 CC). Diese war im Einsatz und auf der Fahrt zu einem Schornsteinbrand. Der Maschinist verlor die Kontrolle über sein Hubrettungsfahrzeug, als einem entgegenkommenden LKW
Streit wegen Alarmierung einer Drehleiter im Rheingau-Taunus-Kreis
Für eine patientenorientierte Rettung forderte der Rettungsdienst in Holzhausen über Aar (Gemeinde Hohenstein in Hessen) eine Drehleiter an. Die Leitstelle alarmierte nach AAO eine Drehleiter. Diese hatte jedoch eine Anfahrt von ca. 15 km während eine andere Drehleiter nur ca. 2 km entfernt
AGBF und DFV lehnen die Beschaffung von HAB als Ersatz für Anhängeleitern in Rheinland-Pfalz ab
Der gemeinsame Fachausschuss Technik der deutschen Feuerwehren der Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren in der Bundesrepublik Deutschland (AGBF Bund) und des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) hat im Dezember 2011 eine Stellungnahme zu der geplanten Ersatzbeschaffung von
(XLX)Feuerwehrmann bei Einweisungsfahrt zwischen Drehleiter und Hauswand eingeklemmt
Am 11.2. kam es in Ottobrunn (Landkreis Oberbayern, Bayern) bei einer Einweisungsfahrt mit der Drehleiter auf dem Betriebsgelände der Feuerwehr zu einem Unfall, wie die Polizei in Bayern mitteilte: Feuerwehrfrau klemmt bei Einweisungsfahrt mit einem Drehleiterfahrzeug ihren Kollegen ein
Alufiver: Klaas bietet eigene Hubarbeitsbühne an
Das Ascheberger Kranbauunternehmen Klaas, das im Feuerwehrsegment mit dem Hubarmaufbau für den Iveco-Magirus Multistar bekannt wurde, erweitert die Palette an Hubarbeitsbühnen und bietet mit dem »Alufiver« ein neues Fahrzeugkonzept an. Das Fahrzeugkonzept bündelt Hubarbeitsbühne mit einem
Mann stirbt bei Brand – DLK durch Falschparker behindert
In Sindelfingen (BW) gab es Sonntag 05.02.2012 ein Feuer in einem Wohnhaus. Dabei kam ein Mann ums Leben. Eine Frau wurde erfolgreich gerettet über eine tragbare Leiter. Probleme gab es für die Drehleiter der Feuerwehr auf der Anfahrt. Falschparker machten eine schnelle Anfahrt zum Brandobjekt
DREHLEITER.info Winter-Praxis-Tipps
Der Winter bereitet mit Schnee, Eis und Temperaturen unter dem Gefrierpunkt auch der Technik des Hubrettungsfahrzeuges Probleme. Spezielle Anforderungen gibt es gerade bei den aktuellen Wetterverhältnissen für die Einsatztechnik rund um Hubrettungsfahrzeuge. Daher kann es sinnvoll sein, sich
Beitrag über Ausbildung im Feuerwehr-Weblog: Externe dazuholen?
Das neue Feuerwehr-Weblog setzt sich mit der grundsätzlichen Frage auseinander, ob es sinnvoll ist, externe Ausbilder (z.B. Atemschutzunfaelle.eu, Heavy Rescue Germany oder DREHLEITER.info) in die Feuerwehr zu holen. Lesen Sie selbst...