• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
DREHLEITER.info

DREHLEITER.info

Aus- und Fortbildung an Hubrettungsfahrzeugen

  • News
  • Wir
    • Über uns
    • Fachbücher
    • Unsere Ziele
    • Verantwortung
  • EU-Projekt EUROFFAD
  • HAUS-Regel
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Fortbildung
    • Weiterbildung
  • Unfälle
  • Kontakt
  • Downloads
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Thüringen geht neue Wege in der Drehleiter-Maschinisten-Ausbildung

13. November 2022 Kommentar verfassen

Wenn DU nicht zur Ausbildung kommen kannst, kommt die Ausbildung eben zu DIR – Gesagt, getan!
Die Kapazitäten für eine Drehleiter-Maschinisten-Ausbildung an der Thüringer Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule (TLFKS) sind aktuell nicht in ausreichendem Maße zu dem eigentlichen Ausbildungsbedarf der Feuerwehren vorhanden. Dieser Bedarf wurde vor allem durch einen Generationswechsel in den Feuerwehren hervorgerufen. Aus diesem Grund haben Thüringens Innenminister Georg Maier und der Leiter der TLFKS Jörg Henze beschlossen, neue Wege in der Ausbildung zu beschreiten. DREHLEITER.info bildet jetzt zusammen mit der TLFKS in diesem Jahr insgesamt 80 Drehleiter-Maschinist:innen aus.

In 8 Landkreisen des Freistaates Thüringen und 8 Lehrgängen werden durch Instruktoren von DREHLEITER.info 35-stündige Ausbildungen zur Maschinistin/zum Maschinist für Hubrettungsfahrzeuge nach dem bundesweit gültigen Musterausbildungsplan für die Aus- und Fortbildung an Hubrettungsfahrzeugen der Projektgruppe Feuerwehr-Dienstvorschriften durchgeführt.

80 Einsatzkräfte erhalten durch die Lehrgänge eine optimale technische und einsatztaktische Qualifizierung, um Menschen in Lebensgefahr schnell, sicher und richtig aus großer Höhe retten zu können. Ein Kernelement der Ausbildungen in Thüringen ist das Einsatzschema für Hubrettungsfahrzeuge mit der HAUS-Regel, das mittlerweile zum Standard der Drehleiter-Aus- und Fortbildung in ganz Europa gehört.

Beim fünften von insgesamt acht Lehrgängen in 2022 konnten Nils Beneke und Jan Ole Unger von DREHLEITER.info zusammen mit Instruktor Klaus Thrien Thüringens Innenminister Georg Maier und den Leiter der Thüringer Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Jörg Henze begrüßen.
Alle konnten sich in Gesprächen mit den Lehrgangsteilnehmenden, sowie im Rahmen einer kleinen Rettungsübung von der Notwendigkeit und der Effektivität des Lehrgangs und der dezentralen Ausbildungsweise vor Ort in Thüringens Landkreisen überzeugen.
Wenn Du nicht zur Ausbildung kannst, kommt die Ausbildung zu Dir, ist – gerade in der Drehleiter-Maschinisten-Ausbildung – ein echtes Erfolgsmodell. Das kann als positive Zwischenbilanz für den Freistaat Thüringen, die TLFKS und die Feuerwehren in Zusammenarbeit mit DREHLEITER.info festgehalten werden.

Thüringens Innenminister Georg Maier und der Leiter der TLFKS Jörg Henze besuchen Drehleiter-Maschinisten-Ausbildung in Hermsdorf.
Video: Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales

Weitere Informationen des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales

Kategorie: Ausbildung Stichworte: DREHLEITER.info, Drehleiterausbildung, So geht Ausbildung, Thüringen, TLFKS

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Newsletter

Qualitätssiegel Weiterbildung Hamburg
DREHLEITER.info
ist eine Initiative der
GFBA Gesellschaft für Brandschutzausbildung mbH
Airport Center (Haus C)
Flughafenstraße 52 a
22335 Hamburg
Impressum
Datenschutzerklärung

· DREHLEITER.info © 2005–2023 ·