Unsere Weiterbildungskurse (WBK)

Weiterbildungen zu bestimmten Themen rund um das Thema Hubrettungsfahrzeuge können wir für Sie passgenau auf Ihren Bedarf zuschneiden.

WBK Menschenrettung

Damit Besatzungen und Maschinisten von Hubrettungsfahrzeugen, Einsatz­leiter sowie Zug­- und Gruppenführer im Einsatz handlungssicher sind, empfiehlt der Bundesverband Feuer­wehrausbildung eine mindestens alle zwei Jahre durchgeführten neunstündige Fortbildung. Drehleiter.info hat hierzu verschiedene Praxis­-Module entwickelt.

mehr Infos

WBK Nachttraining

Damit Besatzungen und Maschinisten von Hubrettungsfahrzeugen, Einsatz­leiter sowie Zug­- und Gruppenführer im Einsatz handlungssicher sind, empfiehlt der Bundesverband Feuer­wehrausbildung eine mindestens alle zwei Jahre durchgeführten neunstündige Fortbildung. Drehleiter.info hat hierzu verschiedene Praxis­-Module entwickelt.

mehr Infos

WBK Fachwissen für Führungskräfte

Vertiefen Sie Ihr Fachwissen und erweitern Sie Ihre Führungsfähigkeiten! Der Lehrgang „Fachwissen für Führungskräfte“ bereitet Sie optimal auf die Planung und Leitung von Einsätzen mit Hubrettungsfahrzeugen vor – mit praxisnahen Übungen und fundierten Inhalten.

mehr Infos

WBK Einsatzschema für Hubrettungsfahrzeuge

Damit Besatzungen und Maschinisten von Hubrettungsfahrzeugen, Einsatz­leiter sowie Zug­- und Gruppenführer im Einsatz handlungssicher sind, empfiehlt der Bundesverband Feuer­wehrausbildung eine mindestens alle zwei Jahre durchgeführten neunstündige Fortbildung. Drehleiter.info hat hierzu verschiedene Praxis­-Module entwickelt.

mehr Infos

WBK Brandbekämpfung

Damit Besatzungen und Maschinisten von Hubrettungsfahrzeugen, Einsatz­leiter sowie Zug­- und Gruppenführer im Einsatz handlungssicher sind, empfiehlt der Bundesverband Feuer­wehrausbildung eine mindestens alle zwei Jahre durchgeführten neunstündige Fortbildung. Drehleiter.info hat hierzu verschiedene Praxis­-Module entwickelt.

mehr Infos

Hubrettungsfahrzeuge im Lasthebeeinsatz

Zielgruppe: Besatzungen und Maschi­nisten von Hubrettungsfahrzeugen, Einsatzleiter, Zug­- und Gruppenführer Nutzen: Nach der Weiterbildung können Sie Lasten sicher anheben und kennen die Einsatzgrenzen Ihres Hubrettungsfahrzeugs. Inhalt: Rechtsgrundlagen Einsatzschema für Hubrettungs­fahrzeuge, HAUS­-Regel Fahrzeugtechnik, Tragmittel, Einsatzmöglichkeiten und Grenzen Anschlagmittel Anschlagen von Lasten...

mehr Infos

Massgeschneiderte Weiterbildung und Projektmanagement

Unser Konzept umfasst ebenfalls die Planung und Durchführung von maßgeschneiderten Aus-,­ Fort-,­ und Weiter­bildungen. Wir können auf örtliche Herausforderungen zugeschnittene Fortbildungen für Einsatzleiter und Führungskräfte umsetzen. Maschi­nisten in Technik und Notbetrieb schulen und trainieren. Projektplanung bei der Integration von Neufahrzeugen...

mehr Infos

Keinen passenden Kurs gefunden?

Ihr Wunschkurs ist nicht dabei? Kein Problem! Gemeinsam planen wir eine individuelle Schulung, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Unsere Experten beraten Sie gern und erstellen ein maßgeschneidertes Trainingskonzept.





Art der Organisation*

Anzahl Teilnehmer
An welchen Kursen sind Sie interessiert?*

*Pflichtfeld

Lernen Sie flexibel mit unserem Wissensbereich​

Entdecken Sie unseren umfangreichen Wissensbereich mit Fachartikeln, Downloads und der bewährten HAUS-Regel. Perfekt, um Ihr Wissen jederzeit und überall zu erweitern.