• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
DREHLEITER.info

DREHLEITER.info

Aus- und Fortbildung an Hubrettungsfahrzeugen

  • News
  • Wir
    • Über uns
    • Fachbücher
    • Unsere Ziele
    • Verantwortung
  • EU-Projekt EUROFFAD
  • HAUS-Regel
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Fortbildung
    • Weiterbildung
  • Unfälle
  • Kontakt
  • Downloads
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Fachbücher

Neue Auflage: Hubrettungsfahrzeuge – Ausbildung und Einsatz

© Kohlhammer

Die Feuerwehren halten Drehleitern und Hubarbeitsbühnen vor, um Menschen aus Gefahren in großer Höhe zu retten. Sie sichern damit eingeschlossenen Personen den baurechtlich geforderten zweiten Rettungsweg. Dieser lebensrettende Einsatz erfordert eine umfassende technische und taktische Ausbildung der Besatzungen des Hubrettungsfahrzeugs.
In diesem Fachbuch werden die technischen Merkmale der verschiedenen Hubrettungsfahrzeuge und deren Einsatzarten sowie die drei unterschiedlichen Anleiterarten Frontal, Horizontal-Flucht und Vertikal-Flucht behandelt.
Standards der Einsatztaktik, das Einsatzschema für Hubrettungsfahrzeuge mit der HAUS-Regel, sowie praxisorientierte Hinweise zur Aus- und Fortbildung am eigenen Standort auf Grundlage des Musterausbildungsplans der Projektgruppe Feuerwehr-Dienstvorschriften ergänzen den Inhalt.

Hubrettungsfahrzeuge – Ausbildung und Einsatz

Jan Ole Unger, Nils Beneke, Klaus Thrien
224 Seiten, 4. überarbeitete Auflage, erschienen im Verlag W. Kohlhammer, Oktober 2021

EAN: 9783170406155
ISBN: 3170406159
Libri: 2614181

Preis 29,– €

Bei Stories bestellen

Neuerscheinung: Einsatzübungen planen und durchführen

© Kohlhammer

Die Autoren beschreiben die Planung, Durchführung und Nachbereitung von Übungen für Feuerwehr und Rettungsdienste. Das Grundlagenwerk stellt hierbei hilfreiche Werkzeuge für das Anlegen von Einsatzübungen und Führungstrainings vor. Ganz gleich, ob eine Übung für eine kleine Einheit oder organisationsübergreifend mit zahlreichen Einsatzkräften durchgeführt wird. Beschrieben wird auch die gewissenhafte Nachbereitung von Einsatzübungen. Das Fachbuch wird durch Sicherheitshinweise sowie hilfreiche Checklisten und Arbeitsblätter ergänzt, die dem Leser die praktische Umsetzung von Übungen erleichtern.

Die Autoren gehen zudem auf den Nutzen von virtueller Simulation für die Durchführung von Übungen ein.

Einsatzübungen planen und durchführen

Jan Ole Unger, Nils Beneke
156 Seiten, 1. Auflage, erschienen im Verlag W. Kohlhammer, Juli 2021

EAN: 9783170364950
ISBN: 3170364952
Libri: 2312760

Preis 24,– €

Bei Stories bestellen

Neue Auflage: Das Feuerwehr-Lehrbuch

© Kohlhammer

Das Feuerwehr-Lehrbuch ist das Standardwerk der Feuerwehrausbildung und erläutert, orientiert an den Lernzielkatalogen für die Ausbildung des mittleren feuerwehrtechnischen Dienstes und der Feuerwehr-Dienstvorschrift 2 »Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehr«, die vollständige Feuerwehr-Grundausbildung für Berufs- und Werkfeuerwehren sowie für Freiwillige Feuerwehren.

Die Autoren von DREHLEITER.info haben zu diesem Lehrbuch, das im Zusammenwirken vieler namhafter Fachleute entstanden ist, die Kapitel »Einsätze mit Hubrettungsfahrzeugen« und »Anleiterbereitschaft« verfasst.

Das Feuerwehr-Lehrbuch

Redaktion BRANDSchutz/Deutsche Feuerwehr-Zeitung
1104 Seiten, 7. überarbeitete und erweiterte Auflage erschienen im Verlag W. Kohlhammer, 2021

EAN: 9783170406209
ISBN: 3170406205
Libri: 2410133

Preis 84 €

Bei Stories bestellen

Hubrettungsfahrzeuge im Technischen Hilfeleistungseinsatz

© Kohlhammer

Hubrettungsfahrzeuge können nicht nur zur Menschenrettung und im Brandeinsatz eingesetzt werden, sondern auch im technischen Hilfeleistungseinsatz. Das Buch beschreibt die Grundlagen des Einsatzes von Drehleitern und Hubarbeitsbühnen sowie deren Verwendungsmöglichkeiten bei Verkehrsunfällen, beim Motorsägenbetrieb, bei der Absturzsicherung, dem Ausleuchten von Einsatzstellen sowie die Verwendung im Lasthebeeinsatz. Zudem wird auf spezielle Gefahren, wie etwa dem Leiterbetrieb bei markanten Wetterlagen oder in der Nähe von Stromleitungen, eingegangen.

Björn Liedtke ist Hauptbrandmeister bei der Berufsfeuerwehr Bielefeld und DREHLEITER.info Ausbildungspartner für Besatzungen von Hubrettungsfahrzeugen.

Hubrettungsfahrzeuge im Technischen Hilfeleistungseinsatz

Björn Liedtke
113 Seiten, 46 Abbildungen, 3 Tabellen.  November 2020 – Kohlhammer W.

EAN: 9783170315150
ISBN: 3170315153
Libri: 9799117

Preis 22 €

Bei Stories bestellen

Hubrettungsfahrzeuge im Lasthebeeinsatz

© Kohlhammer

Hubrettungsfahrzeuge der Feuerwehr werden oft für Technische Hilfeleistungen eingesetzt, z. B. zum Bergen von verunfallten Pkw, Zuwasserlassen von Booten oder auch als Anschlagpunkt für ein Auf- und Abseilgerät. Beim Heben und Umsetzen von Lasten, dem so genannten „Kranen“ mit Hubrettungsfahrzeugen, besteht jedoch immer die Gefahr von Verletzung des Einsatzpersonals und/oder einer erheblichen Beschädigung des Fahrzeuges, wenn die Maßnahmen nicht fach- und sachgerecht durchgeführt werden. Dieses Rote Heft/Ausbildung kompakt stellt den Lasthebeeinsatz mit Hubrettungsfahrzeugen vor, beschreibt die Einsatzmöglichkeiten und -grenzen und gibt wertvolle praktische Tipps für den Einsatz. Es ist unverzichtbar für alle Besatzungen von Drehleitern und Hubarbeitsbühnen, die ihr Hubrettungsfahrzeug im Lasthebeeinsatz verwenden.

Hubrettungsfahrzeuge im Lasthebeeinsatz

Jörg Thöne, Niels Walle
55 Seiten, 1. Auflage, erschienen im Verlag W. Kohlhammer, Juni 2015


ISBN: 3170285858

Preis 10,99 €

Bei Amazon bestellen

Anleiterbereitschaft

© Kohlhammer

Die Anleiterbereitschaft (ALB) ist eine spezielle Taktik an Brandstellen, um bei einer Brandbekämpfung einen zweiten Rettungsweg zu sichern. Anleiterbereitschaft kann mithilfe von Hubrettungsfahrzeugen, tragbaren Leitern und Sprungrettungsgeräten sichergestellt werden. Sie sichert den im Innenangriff unter Atemschutz vorgehenden Trupps einen über den eigentlichen Angriffsweg hinausgehenden zusätzlichen Rettungs- und Fluchtweg. Das Rote Heft beschreibt ausführlich den Ablauf/Aufbau der Anleiterbereitschaft, deren Ausbildung sowie die praktische Anwendung im Einsatz. Es enthält zudem wertvolle Hinweise für Feuerwehrführungskräfte für die Anleiterbereitschaft innerhalb des Führungsvorgangs gemäß FwDV 100.

Anleiterbereitschaft

Jan Ole Unger, Nils Beneke
78 Seiten, 46 Abbildungen, 3 Tabellen, Kohlhammer W., November 2015

EAN: 9783170291508
ISBN: 3170291505
Libri: 2332292

Preis 12 €

Bei Stories bestellen

Einsatzstellenorientierung

© Kohlhammer

Bei Feuerwehreinsätzen kommt es immer wieder zu Missverständnissen in der Kommunikation. Dadurch werden ortsbezogene Einsatzaufträge häufig nicht richtig verstanden, was insbesondere beim Innenangriff zu einer Zeitverzögerung bei der Menschenrettung oder anderen gefährlichen Situationen, auch für die Einsatzkräfte, führen kann. Das Buch zeigt die im Einsatz oft zu beobachtenden Kommunikations- und Orientierungsmängel auf und gibt Tipps und Hinweise zu möglichen kommunikativen Standards.

Einsatzstellenorientierung

Jörg Thöne
74 Seiten, 25 Abbildungen, 2 Tabellen, Kohlhammer W., Dezember 2017

EAN: 9783170315112
ISBN: 3170315110
Libri: 4206878

Preis 13 €

Bei Stories bestellen

Feuerwehr-Magazin-Sonderheft „Einsatz von Hubrettungsfahrzeugen“

Bild: Sonderheft Feuerwehrmagazin 1/2014: Einsatz von Hubrettungsfahrzeugen, erschienen im Ebner Verlag GmbH & Co KG in Kooperation mit DREHLEITER.info
© Feuerwehr-Magazin

Das Feuerwehr-Magazin-Sonderheft „Einsatz von Hubrettungsfahrzeugen“ vermittelt Einsteigern Basiswissen und ruft routinierten Maschinisten die wichtigen Grundlagen in Erinnerung.

Denn: Drehleiter und Hubarbeitsbühne gehören zu den wichtigsten Fahrzeugen bei der Feuerwehr. Sie sind oftmals bevorzugtes Gerät bei der Rettung aus Höhen und Tiefen. Auch bei der Brandbekämpfung und der Technischen Hilfeleistung sind sie unverzichtbar. Die Technik von einem Hubrettungsfahrzeug ist jedoch komplex und erfordert viel Ausbildung und Übung.

Dieses Sonderheft haben wir von DREHLEITER.info in enger Kooperation mit der Redaktion des Feuerwehr-Magazins verfasst. Diese Zusammenarbeit hat sich bereits bei unserer gemeinsamen Ausbildungs-DVD „Einsatzgrundsätze mit Hubrettungsfahrzeugen“ bewährt.

Mehr Informationen zum Sonderheft und Bestellmöglichkeit: Webshop des Feuerwehr-Magazins

Feuerwehr-Magazin-Sonderheft „Einsatz von Hubrettungsfahrzeugen“

Redaktion Feuerwehr-Magazin und DREHLEITER.info

116 Seiten, erschienen im Ebner-Verlag, 2014
Preis 9,80 €


Ausbildungs-DVD „Einsatzgrundsätze mit Hubrettungsfahrzeugen“

Bild: Feuerwehrmagazin
© Feuerwehr-Magazin

Kein Fachbuch, aber unverzichtbar für eine praxisorientierte Ausbildung ist unsere Ausbildungs-DVD „Einsatzgrundsätze mit Hubrettungsfahrzeugen“, die in Zusammenarbeit mit dem Feuerwehr-Magazin und Metz Aerials entstanden ist. Wesentliche Inhalte sind dabei das richtige Absichern, die drei Anleiterarten und Unterflurbetrieb, Hubrettungsfahrzeuge im Löscheinsatz, Kranfunktion bei Bergungseinsätzen; Menschenrettung aus einem Einfamilienhaus, einem Geschäftsgebäude und von einem Kran. Das taktisch richtige Aufstellen des Hubrettungsfahrzeugs und die Erklärung der HAUS-Regel sind Kern der Ausbildungs-DVD.

Einen ersten Eindruck können Sie hier bekommen:

//www.youtube-nocookie.com/embed/rWA3N0M3tiE?rel=0

Mehr Informationen zur DVD und Bestellmöglichkeit: Leider vergriffen

Feuerwehr-Magazin-Ausbilungs-DVD „Einsatzgrundsätze von Hubrettungsfahrzeugen“

Redaktion Feuerwehr-Magazin, Metz Aerials und DREHLEITER.info

DVD, erschienen im Ebner-Verlag, 2013
Preis 15,50 €

Footer

Newsletter

Qualitätssiegel Weiterbildung Hamburg
DREHLEITER.info
ist eine Initiative der
GFBA Gesellschaft für Brandschutzausbildung mbH
Airport Center (Haus C)
Flughafenstraße 52 a
22335 Hamburg
Impressum
Datenschutzerklärung

· DREHLEITER.info © 2005–2023 ·