In Wolterdingen (BW) fand am 03.04. eine Übung der Feuerwehr statt, bei der auch die Drehleiter aus Donaueschingen zum Einsatz kam, die aber während der geplanten Rettung mit einem Defekt ausfiel. Das Übungsszenario sah die Rettung von zwei Personen aus dem 4. Obergeschoss per Drehleiter
Technischer Defekt an Drehleiter verzögert Rettungseinsatz
In Heimerzheim (Rhein-Sieg-Kreis, Nordrhein-Westfalen) kam es am Freitag (30.03.), während des Einsatzes der Drehleiter aus Bornheim, offenbar zu einem technischen Defekt an der Leitertechnik. Ein 56jähriger Mann wurde durch Rettungsdienst und Notarzt versorgt. Nach der Reanimation entschied man
Dräger Feuerwehr-Reporter: Drehleiter-Ausbildung auf Helgoland
Am 3. März war das TEAM DREHLEITER.info auf Deutschlands einziger Hochseeinsel, um gemeinsam mit der Feuerwehr Helgoland die spezielle Einsatztaktik für Hubrettungsfahrzeuge zu trainieren. Der Dräger Feuerwehr-Reporter Florian Büh hat uns bei »Ausbildung und Training vor Ort« auf Helgoland
Discobesucher steckte in Lüftungsschaft fest – Rettung nach 4 Stunden über Drehleiter
Am 24.3. musste ein 21-jähriger, alkoholisierter und unterkühlter Besucher aus einem Lüftungsschacht der Discothek "Meyers Tanzpalast" in Wehldorf (LK Rotenburg/Wümme, Niedersachsen) über eine Drehleiter gerettet werden. Der junge Mann war zuvor des hauses verwiesen worden und versuchte offenbar
Waldbreitbach: Bürgermeister legt Drehleiter still
Am 15.3. ließ der Bürgermeister Waldbreitbachs (Landkreis Neuwied, Rheinland-Pfalz) die Drehleiter der örtlichen Feuerwehr stillegen, nachdem in der Verbandsgemeinderatssitzung mehrere Angehörige der Feuerwehr von erheblichen Mängeln berichtet hatten. Das 34 Jahre alte Hubrettungsfahrzeug,
Einsatzfahrt: Unfall mit Drehleiter in Savenay (Frankreich)
Am 7.3. wurde die Drehleiter der Feuerwehr Savenay (Departement Loire-Atlantique, Frankreich) auf der Anfahrt zu einem Einsatz in einen Verkehrsunfall mit einem LKW verwickelt. Als die Drehleiter aus der Wache fuhr, ereignete sich die Kollison mit einem LKW, der 26 Tonnen zerstoßenes Glas
Neue HAUS-Regel – Ausgabe 5
Seit sieben Jahren hilft die HAUS-Regel Drehleiter-Maschinisten ihr Hubrettungsfahrzeug im Ausbildungs- und Einsatzdienst schnell und richtig in Stellung zu bringen. Angefangen hatte es zu Beginn des Jahres 2005. Die beiden Berufsfeuerwehrmänner Jan Ole Unger (BF Hamburg) und Nils Beneke (BF
(XLX)AFKzV berät über Ausbildung an Hubrettungsfahrzeugen
In der Sitzung vom 29.2. bis 1.3.2012 des Arbeitskreises Feuerwehrangelegenheiten, Katastrophenschutz und zivile Verteidigung (AFKzV) stand unter anderem die Beratung der »Empfehlung für die Aus- und Fortbildung an Hubrettungsfahrzeugen« der AGBF Bund auf der Tagesordnung. Diese wurde durch den
Fahrer nach Unfall in PKW eingeklemmt – Rettung nur mithilfe einer Drehleiter möglich
Am 10.3. kam es in Weetzen (Region Hannover, Niedersachsen) zu einem Unfall mit einem PKW, bei dem ein 71-jähriger Fahrer in seinem Fahrzeug eingeklemmt wurde. Der Mann befuhr nach Polizeiangaben eine für den Kraftverkehr gesperrte Durchfahrt und über eine betonierte Rampe. Hierbei kam er mit den