WBK Fachwissen für Führungskräfte
Zielgruppe:
Führungskräfte aus Feuerwehren, Zug- und Gruppenführer, die ihr Fachwissen vertiefen und ihre Führungsfähigkeiten in Einsatzsituationen erweitern möchten.
Nutzen:
Nach diesem Lehrgang sind Sie in der Lage, Einsätze mit Hubrettunghsfahrzeugen zu planen und sicher zu führen. Sie vertiefen Ihr Wissen über Einsatzschema, Fahrzeugtechnik und Einsatzgrenzen, trainieren Führungsprozesse in realitätsnahen Übungen und stärken Ihre Entscheidungs- und Planungskompetenzen.
Inhalt:
- Einsatzschema und Führungsvorgang
- Fahrzeugkunde und Einsatzgrenzen
- Anleiterarten und deren Anwendung
- Einsatzübungen
- Planübungen
Zeitumfang:
8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten.
Weitere Module:
WBK Menschenrettung
Damit Besatzungen und Maschinisten von Hubrettungsfahrzeugen, Einsatzleiter sowie Zug- und Gruppenführer im Einsatz handlungssicher sind, empfiehlt der Bundesverband Feuerwehrausbildung eine mindestens alle zwei Jahre durchgeführten neunstündige Fortbildung. Drehleiter.info hat hierzu verschiedene Praxis-Module entwickelt.
mehr InfosWBK Nachttraining
Damit Besatzungen und Maschinisten von Hubrettungsfahrzeugen, Einsatzleiter sowie Zug- und Gruppenführer im Einsatz handlungssicher sind, empfiehlt der Bundesverband Feuerwehrausbildung eine mindestens alle zwei Jahre durchgeführten neunstündige Fortbildung. Drehleiter.info hat hierzu verschiedene Praxis-Module entwickelt.
mehr InfosWBK Einsatzschema für Hubrettungsfahrzeuge
Damit Besatzungen und Maschinisten von Hubrettungsfahrzeugen, Einsatzleiter sowie Zug- und Gruppenführer im Einsatz handlungssicher sind, empfiehlt der Bundesverband Feuerwehrausbildung eine mindestens alle zwei Jahre durchgeführten neunstündige Fortbildung. Drehleiter.info hat hierzu verschiedene Praxis-Module entwickelt.
mehr InfosWBK Brandbekämpfung
Damit Besatzungen und Maschinisten von Hubrettungsfahrzeugen, Einsatzleiter sowie Zug- und Gruppenführer im Einsatz handlungssicher sind, empfiehlt der Bundesverband Feuerwehrausbildung eine mindestens alle zwei Jahre durchgeführten neunstündige Fortbildung. Drehleiter.info hat hierzu verschiedene Praxis-Module entwickelt.
mehr Infos