WBK Brandbekämpfung

Damit Besatzungen und Maschinisten von Hubrettungsfahrzeugen, Einsatz­leiter sowie Zug­- und Gruppenführer im Einsatz handlungssicher sind, empfiehlt der Bundesverband Feuer­wehrausbildung eine mindestens alle zwei Jahre durchgeführten neunstündige Fortbildung. Drehleiter.info hat hierzu verschiedene Praxis­-Module entwickelt.

Zielgruppe:

Besatzungen und Maschinisten von Hubrettungsfahrzeugen, Einsatzleiter, Zug-­ und Gruppenführer.

Voraussetzung:

Nutzen

Nach der Fortbildung beherr­schen Sie die Einsatzmöglichkeiten für die Brandbekämpfung mit Ihrem Hubrettungsfahrzeug

Inhalt

  • Einsatzschema für Hubrettungs­fahrzeuge
  • Fallbeispiele zur Brandbekämpfung
  • Aufbau und Betrieb von Wenderohr / Wasserwerfer
  • Einsatz verschiedener Löschmittel
  • Vor-­ und Nachteile der Einsatz­möglichkeiten
    Gefahren und Unfallprävention im Einsatz

Weitere Module

WBK Menschenrettung

Damit Besatzungen und Maschinisten von Hubrettungsfahrzeugen, Einsatz­leiter sowie Zug­- und Gruppenführer im Einsatz handlungssicher sind, empfiehlt der Bundesverband Feuer­wehrausbildung eine mindestens alle zwei Jahre durchgeführten neunstündige Fortbildung. Drehleiter.info hat hierzu verschiedene Praxis­-Module entwickelt.

mehr Infos

WBK Nachttraining

Damit Besatzungen und Maschinisten von Hubrettungsfahrzeugen, Einsatz­leiter sowie Zug­- und Gruppenführer im Einsatz handlungssicher sind, empfiehlt der Bundesverband Feuer­wehrausbildung eine mindestens alle zwei Jahre durchgeführten neunstündige Fortbildung. Drehleiter.info hat hierzu verschiedene Praxis­-Module entwickelt.

mehr Infos

WBK Fachwissen für Führungskräfte

Vertiefen Sie Ihr Fachwissen und erweitern Sie Ihre Führungsfähigkeiten! Der Lehrgang „Fachwissen für Führungskräfte“ bereitet Sie optimal auf die Planung und Leitung von Einsätzen mit Hubrettungsfahrzeugen vor – mit praxisnahen Übungen und fundierten Inhalten.

mehr Infos

WBK Einsatzschema für Hubrettungsfahrzeuge

Damit Besatzungen und Maschinisten von Hubrettungsfahrzeugen, Einsatz­leiter sowie Zug­- und Gruppenführer im Einsatz handlungssicher sind, empfiehlt der Bundesverband Feuer­wehrausbildung eine mindestens alle zwei Jahre durchgeführten neunstündige Fortbildung. Drehleiter.info hat hierzu verschiedene Praxis­-Module entwickelt.

mehr Infos

Lernen Sie flexibel mit unserem Wissensbereich​

Entdecken Sie unseren umfangreichen Wissensbereich mit Fachartikeln, Downloads und der bewährten HAUS-Regel. Perfekt, um Ihr Wissen jederzeit und überall zu erweitern.