Die Drehleiter der Feuerwehr Poing war alarmiert zu einem Einsatz. Bei der Anfahrt verrutschte Ladung im Fahrerhaus, wie es die Presse meldet. Diese Ladung verkeilte sich am Lenkrad, was zur Folge hatte, dass die Drehleiter nicht mehr richtig gesteuert werden konnte. Das Fahrzeug kam daraufhin von
Drehleiter bei Einsatzfahrt umgekippt
Am Donnerstag 08.09.2016 wurde die Feuerwehr Oebisfelde zu einem Scheunenbrand alarmiert. Das Feuer drohte auf ein Wohngebäude überzugreifen. Auf der Anfahrt verunglückte die Drehleiter, dabei wurde ein Feuerwehrmann der Besatzung verletzt und musste ins Krankenhaus.
„Seenot“ – Rettung per Drehleiter
Am 25.07. musste die Feuerwehr Willich Amtshilfe für die Polizei leisten. Der Grund war ein "Motorboot", das in "Seenot" geraten war. Zwei Kinder meldeten das Ereignis der örtlichen Polizei. Diese brauchte daraufhin die Hilfe der örtlichen Feuerwehr mit ihrer Drehleiter.
Hubarbeitsbühne bei Tierrettung im Untergrund eingesunken
Alle Feuerwehren mit Hubrettungsfahrzeugen werden dieses Einsatzstichwort kennen "Tierrettung, Katze auf Baum". Oft sind diese Bäume aber eben nicht direkt neben Straßen oder Feuerwehrflächen. Hier muss dann sehr genau abgewogen werden - stützt man auf dem Untergrund ab oder nicht? Eine generelle
DGUV – Unterweisungshilfen für Einsatzkräfte mit Fahraufgaben
Im März 2016 ist die DGUV Information 205-024 erschienen. Sie trägt den Namen "Unterweisungshilfen für Einsatzkräfte mit Fahraufgaben". Auf ca. 300 Seiten informiert das kostenlose PDF über die Gefahren bei Einsatzfahrten und die Möglichkeiten, diese zu minimieren.
Feuerwehr-Dienstvorschrift 2 wird überarbeitet Lehrgang Maschinist für Hubrettungsfahrzeuge muss aufgenommen werden
Auf der Frühjahrssitzung am 24. und 25. Februar 2016 in Hamburg hat der Ausschuss »Feuerwehrangelegenheiten, Katastrophenschutz und zivile Verteidigung« (AFKzV) des Arbeitskreises V der Ständigen Konferenz der Innenminister und -senatoren der Länder der Projektgruppe Feuerwehr-Dienstvorschriften (PG
Ausbilder für Hubrettungsfahrzeuge – 4 Termine in 2016
Die DREHLEITER.info-Weiterbildung »Ausbilder für Hubrettungsfahrzeuge« vermittelt in zwei Tagen das notwendige Rüstzeug, um am eigenen Standort eine effektive Fortbildung für die Besatzungen des Hubrettungsfahrzeugs durchführen zu können. Unser Lehrgang setzt die Vorgaben des
Rind aus Swimming-Pool per Drehleiter gerettet
Am 10.05.2016 wurde die Feuerwehr Windeck zu einer Tierrettung alarmiert. Sechs Tiere waren von einer Weide ausgebrochen, ein Rind war dabei im Garten eines Hauses in den abgedeckten Swimming-Pool gefallen. Es musste per Drehleiter aus seiner misslichen Lage gerettet werden.
Rind per Drehleiter gerettet
Am 14. April 2016 wurde in Seidwitz (BY) ein Rind per Drehleiter gerettet. Das Rind war ausgebrochen und auf der Flucht in eine Güllegrube gefallen. Das Rind drohte in der Grube zu ertrinken, daher war Eile geboten. Per Drehleiter konnte das Rind zur Seite der Grube gebracht werden und dort aus der