2021 wird für uns alle ein hoffentlich besseres Jahr, als das vergangene. Unsere Ausbildungen wurden ab Ende Oktober 2020 alle abgesagt, bzw. auf dieses Jahr 2021 verschoben. Das von der europäischen Kommission geförderte Erasmus + Projekt zur Entwicklung von Europäischen Ausbildungsstandards für
Hubrettungsfahrzeuge im technischen Hilfeleistungseinsatz Das neue Fachbuch von Björn Liedtke aus dem Team DREHLEITER.info
Hubrettungsfahrzeuge können nicht nur zur Menschenrettung oder Brandbekämpfung eingesetzt werden. Ein Großteil der Einsätze, die mithilfe einer Drehleiter oder Hubarbeitsbühne bewältigt werden, sind der Einsatzart "Technische Hilfeleistung" zuzuordnen. Die speziellen Belange für diverse
Einsatz mit Hubrettungsfahrzeugen im Winter – Sind Sie vorbereitet? Die DREHLEITER.info-Fachinformation liefert die wichtigen Hinweise für einen sicheren Einsatz in der kalten Jahreszeit
Der Winter steht schon vor der Tür. Es ist jetzt die Zeit, sich auch mit dem Hubrettungsfahrzeug auf einige wichtige Dinge vorzubereiten. Im Winter können besondere Herausforderungen durch Frost, Eis und Schnee auf Besatzungen von Hubrettungsfahrzeugen zukommen. DREHLEITER.info gibt Ihnen
Save the date: 20. August 2020 – EUROFFAD, ein europäisches Ausbildungsprojekt Europäische Ausbildungsstandards für den Einsatz von Hubrettungsfahrzeugen
Wir haben das Erasmus+ Projekt EUROFFAD erfolgreich abgeschlossen. Seit 2017 haben vier Partner - das Corps grand-ducal d`icendie et de secours CGDIS in Luxemburg, DREHLEITER.info aus Deutschland, die Hilfeleistungszone DG aus Belgien und die Landesfeuerwehrschule Tirol in Österreich - europäische
In Zeiten von Corona: Wir halten Abstand und fest zusammen! EUROFFAD-Plattform mit interaktiven Inhalten jetzt online.
Wir halten Abstand und zusammen - gerade in Zeiten von Corona! Auch bei DREHLEITER.info ist aufgrund der Coronakrise der komplette Ausbildungsbetrieb zum Erliegen gekommen. Alle unsere aktuell geplanten Schulungen sind verschoben oder sogar komplett abgesagt worden. Wir wollen aber nicht
Ausbilder für Hubrettungsfahrzeuge – Die Lehrgänge 2020
Die beste Vorbereitung für den Einsatz ist eine optimale Ausbildung. Dies gilt natürlich auch für den Einsatz mit Hubrettungsfahrzeugen. Ausbilder, die am Standort eine praxisnahe Aus- und Fortbildung ihrer Einsatzkräfte durchführen wollen, müssen hierzu bestens geschult sein. Genau diese
Ausbilder für Hubrettungsfahrzeuge 2019 Die Termine für die Lehrgänge in Kooperation mit dem Feuerwehr-Magazin
Das Beste kommt bekanntlich zum Schluss... So ist es auch in der März-Ausgabe des Feuerwehr-Magazins. Auf der letzten Seite der Fachzeitschrift sind die Termine für die Lehrgänge Ausbilder für Hubrettungsfahrzeuge - Modul 1, die DREHLEITER.info und das Feuerwehr-Magazin in 2019 zusammen durchführen,
Beinaheunfall bei Einsatzübung – Atemschutzgeräteträger hakt am Drehleiterkorb fest
Bei einer Einsatzübung des Grundausbildungslehrgangs der Berufsfeuerwehr Karlsruhe ist es am 29. Juli 2018 zu einem Beinaheunfall gekommen. Bei der Übergabe einer angenommen leblosen Person aus einem Fenster an die Drehleiterbesatzung verhakte sich die Mitteldruckleitung des Atemschutzgerätes eines
DREHLEITER.info auf der RETTmobil 2018
Bald ist es wieder soweit, die 18. RETTmobil in Fulda öffnet ihre Tore - DREHLEITER.info ist natürlich mit dabei. Vom 16. bis 18. Mai 2018 informieren wir Sie auf der europäischen Leitmesse für Rettung und Mobilität über unsere aktuellen und maßgeschneiderten Aus- und Fortbildungsangebote an