Der Winter bereitet mit Schnee, Eis und Temperaturen unter dem Gefrierpunkt auch der Technik des Hubrettungsfahrzeuges Probleme.
Spezielle Anforderungen gibt es gerade bei den aktuellen Wetterverhältnissen für die Einsatztechnik rund um Hubrettungsfahrzeuge. Daher kann es sinnvoll sein, sich vorher über gewisse Vorbereitungen Gedanken zu machen.
Wir haben ein paar Tipps zusammengetragen und bieten diese als PDF zum Download an:
Praxis-Tipps zum Winterbetrieb mit Hubrettungsfahrzeugen (zweiseitiges PDF, 130 kB)
Wie wichtig die Bereifung ist, haben wir bei einem Blaulichttraining in Augsburg gesehen:
Unser TLF mit 2 Jahre alten Reifen, Tonnage um die 13,5t, hatte bei der gleichen Übung mit der gleichen Geschwindigkeit einen um 35m KÜRZEREN Bremsweg als ein LF 8/6 mit etwa 11,5t und 8 Jahre alten Reifen.
Einen Beitrag über die Reifenproblematik findet Ihr unter http://sichere-einsatzfahrt.de/2011/11/09/sichere-fahrt-mit-den-richtigen-reifen/ oder http://www.feuerwehr-weblog.de/2006/10/26/der-witterung-angepasste-bereifung-oder-winterreifenpflicht-fuer-einsatzfahrzeuge/
Gute und sichere Fahrt Euch allen
Oli
Hi, danke für die Links, sie arbeiteten das Thema zu den Reifen ja noch mal umfassend auf
Gruss