Was für eine Verbindung gibt es zwischen DREHLEITER.info und dem Kirchenreformator Martin Luther? Auf den ersten Blick liegen unsere Aktivitäten 500 Jahre auseinander, schaut man aber etwas genauer hin, haben wir die Feuerwehren an wichtigen Stationen in Martin Luthers Leben ausgebildet.
Weber Rescue Days 2017 für DREHLEITER.info ein voller Erfolg
Drei Tage Aus- und Fortbildung mit hydraulischem Rettungsgerät, mit vielen Fahrzeugen, PKW, LKW, Bussen, großartigen Ausbilder, Teilnehmern aus Deutschland, Europa und der ganzen Welt, viel Netzwerk, viele Freunde treffen, neue Menschen kennenlernen, viel Spaß haben. Wenn man die Weber Rescue
DREHLEITER.info erhält erneut das Gütesiegel „Geprüfte Weiterbildungseinrichtung“ Re-Zertifizierung bereits zum zweiten Mal erfolgreich bestanden.
DREHLEITER.info hat sich bereits früh zur Einhaltung von Qualitätsstandards in der Ausbildung verpflichtet und trägt seit 2011 das Gütesiegel Geprüfte Weiterbildungseinrichtung von Weiterbildung Hamburg e.V. Jetzt wurde die anstehende Re-Zertifizierung bereits zum zweiten Mal erfolgreich
Die Ausbildung 2018 hat bereits begonnen Ausbilder für Hubrettungsfahrzeuge werden zusammen von DREHLEITER.info und dem Feuerwehr-Magazin ausgebildet
Die sehr gute Nachricht für alle werdenden „Ausbilder für Hubrettungsfahrzeuge“ lautet: Die Zusammenarbeit zwischen dem Feuerwehr-Magazin und DREHLEITER.info geht auch in 2018 weiter. Durch Nils Berthold (FM), Jan Ole Unger (DL.info) und Jan-Erik Hegemann (FM) wurden am 23. Oktober in den
50. DREHLEITER.info-Lehrgang „Maschinist für Hubrettungsfahrzeuge“ Erfolgreicher Jubiläums-Lehrgang bei der Feuerwehr Radolfzell am Bodensee
Am 05.10.2017 war es soweit. Der 50. Grundlehrgang nach Maßgabe des Musterausbildungsplans der Projektgruppe Feuerwehr-Dienstvorschriften startete in Radolfzell am Bodensee. Der Musterausbildungsplan für die Ausbildung von Maschinisten für Hubrettungsfahrzeuge umfasst Lerninhalte wie
Teleskopmast kippt auf Seite – drei Feuerwehrleute verletzt
Nach Unwettern und Sturm wurde ein Teleskopmast in Rudna (Polen) zur Sicherung eines Daches eingesetzt. Während des Einsatzes am 23.08.2017 kippte der abgestützte Mast auf die Seite. Dabei wurden drei Feuerwehrleute leicht verletzt.
Brennt Notstromaggregat vom Teleskopmast
Das Notstromaggregat vom Teleskopmast der Feuerwehr Delfzijl (NL) ist letzte Woche Freitag (04.08.2017) in Brand geraten. Das Fahrzeug war bei einer Menschenrettung im Einsatz und unterstützte den Rettungsdienst bei einer Tragehilfe eines Patienten aus dem ersten Obergeschoss.
Wie entsteht eine Drehleiter Die Sachgeschichte aus der Sendung mit der Maus
Wenn kleine Kinder Feuerwehrautos malen, entsteht dabei in ganz vielen Fällen das wohl prägnanteste Rettungsfahrzeug überhaupt - na klar die Drehleiter. Wie entsteht aber so ein Hubrettungsfahrzeug nicht nur auf dem Papier? Die Sendung mit der Maus zeigt seit Sonntag dem 16.7.2017 in insgesamt
DREHLEITER.info mit zweitägigem Training in Rohrbach
Ausbildung an Hubrettungsfahrzeugen, die Kompetenz des Instruktoren-Teams von DREHLEITER.info. Genau das war der Grund, warum die Feuerwehr Rohrbach in Oberösterreich ein zweitägiges Drehleiter-Training für ihre Führungskräfte und Maschinisten mit uns durchführte. Individuelle Anforderungen der