Besonderheiten im Autodrehleiter-Einsatz bei Dunkelheit... oder nachts sind alle Katzen grau! NACHT-Training mit Autodrehleiter in Murten im Kanton Freiburg in der Schweiz - Insbesondere in der Dämmerung und bei fortschreitenden Nachtverhältnissen ist das Auge stark gefordert. Es ist ein Meister
DFV veröffentlicht »Fachempfehlung zur Konzeption von Hubrettungsfahrzeugen«
Hubrettungsfahrzeuge – Drehleitern und speziell für den Feuerwehreinsatz konzipierte Hubarbeitsbühnen – sind hochkomplexe Feuerwehrfahrzeuge. Nicht jede Feuerwehr, nicht jede Kommune verfügt über das notwendige und umfangreiche Wissen, um ein Hubrettungsfahrzeug neu oder als Ersatz zu
10 Jahre «Geprüfte Weiterbildungseinrichtung» DREHLEITER.info
Höchste Qualität ist seit jeher der Maßstab, den wir an uns und unsere Ausbildung anlegen. Nur so können wir Feuerwehreinsatzkräften die beste Aus- und Fortbildung an Hubrettungsfahrzeugen bieten, die es überhaupt gibt. Hierfür haben wir uns schon früh hohe, eigene Standards gesetzt und ein internes
Absturzsicherung im Korb einer Drehleiter? Aber sicher! DGUV veröffentlicht mit »FBFHB-029 „Absturzsicherung im Korb einer Drehleiter“« klare Regelungen
Sicherung gegen Absturz, gegen ein Herausfallen aus dem Korb eines Hubrettungsfahrzeugs wird immer wieder kontrovers diskutiert. Muss man sich sichern? Muss man nicht? Soll man doch? DREHLEITER.info engagiert sich seit 2007 für eine zweckmäßige Sicherung in Rettungskörben von Drehleitern und
Ausbilder für Besatzungen von Hubrettungsfahrzeugen DREHLEITER.info bietet 2021 vier Lehrgänge für Einzelteilnehmer an
Der Lehrgang "Ausbilder für Besatzungen von Hubrettungsfahrzeugen" ist auch 2021 eine gefragte Ausbildung. Aktuell bieten wir vier Lehrgänge für Einzelteilnehmer an, drei in der bewährten Kooperation mit dem Feuerwehr-Magazin, einen weiteren Lehrgang zusammen mit der Feuerwehr Hameln. Der Lehrgang
18. März 1991: Zwei Einsatzkräfte der Berliner Feuerwehr verunglücken bei Lagerbrand
Der 18. März 1991 hat sich in das Gedächtnis der Berliner Feuerwehr eingebrannt. Heute vor genau 30 Jahre starben zwei Feuerwehrmänner, 53 und 27 Jahre alt, die mit ihrer Drehleiter bei einem Lagerhallenbrand in der Gradestraße zur Brandbekämpfung eingesetzt waren. Als eine Hallenwand einstürzte,
2021 bringt neuen Lehrgang: »Ausbilder für Besatzungen von Hubrettungsfahrzeugen«
2021 wird für uns alle ein hoffentlich besseres Jahr, als das vergangene. Unsere Ausbildungen wurden ab Ende Oktober 2020 alle abgesagt, bzw. auf dieses Jahr 2021 verschoben. Das von der europäischen Kommission geförderte Erasmus + Projekt zur Entwicklung von Europäischen Ausbildungsstandards für
Frohes neues Jahr 2021
Wir wünschen Ihnen allen einen frohen und gesunden Start ins Jahr 2021. Hinter uns liegt ein Jahr, das gleich zu Beginn eine völlig unerwartete Wendung genommen hat und unsere gemeinsamen Projekte nahezu komplett auf Eis gelegt hat. Vielen Dank an Alle, die mit ruhiger und besonnener Hand die
Hubrettungsfahrzeuge im technischen Hilfeleistungseinsatz Das neue Fachbuch von Björn Liedtke aus dem Team DREHLEITER.info
Hubrettungsfahrzeuge können nicht nur zur Menschenrettung oder Brandbekämpfung eingesetzt werden. Ein Großteil der Einsätze, die mithilfe einer Drehleiter oder Hubarbeitsbühne bewältigt werden, sind der Einsatzart "Technische Hilfeleistung" zuzuordnen. Die speziellen Belange für diverse