Zwei starke Partner bilden aus. Unter diesem Leitmotiv werden DREHLEITER.info und das Feuerwehr-Magazin gemeinsam Weiterbildungslehrgänge für Ausbilder in der Feuerwehr zum Ausbilder für Hubrettungsfahrzeuge anbieten.
Durch unsere Kooperation haben jetzt auch einzelne Teilnehmer aus verschiedenen Feuerwehren die Möglichkeit, das beste Wissen für eine optimale Fortbildung mit Hubrettungsfahrzeugen am eigenen Standort zu bekommen. Was steckt hinter dem DREHLEITER.info-Lehrgang Ausbilder für Hubrettungsfahrzeuge?
Ausbilder in der Feuerwehr erhalten in dem Weiterbildungslehrgang in zwei Tagen das notwendige Rüstzeug, um am eigenen Standort eine effektive Fortbildung für die Besatzungen des Hubrettungsfahrzeugs durchführen zu können.
Unser Lehrgang setzt die Vorgaben des „Musterausbildungsplans für die Aus- und Fortbildung an Hubrettungsfahrzeugen“ der Projektgruppe Feuerwehr-Dienstvorschriften um.
Ihre Vorteile durch unsere Ausbildung:
- Hoher Praxisanteil mit individueller Potenzial-Entwicklung für jeden Teilnehmer durch das DREHLEITER.info-Ausbildungssystem (DiAS)
- Schneller und langfristiger Lernerfolg durch vielfältige Methoden und anerkannte Didaktik
- Persönliches Zertifikat für die Ausbildungsdokumentation jedes Teilnehmers
- Rechtssicherheit für die Leitung der Feuerwehr
In 2015 wird es zwei Lehrgänge Ausbilder für Hubrettungsfahrzeuge in Kooperation DREHLEITER.info und Feuerwehr-Magazin geben:
- 12 und 13. September 2015 bei der Feuerwehr in Hanau (Hessen)
- 30 und 31. Oktober 2015 bei der Feuerwehr in Leinenden-Echterdingen (Baden-Württemberg)
Bei großer Nachfrage werden wir weitere Lehrgänge in 2016 planen und anbieten. Mehr Informationen erhalten Sie selbstverständlich auch an unseren Standen auf der Interschutz 2015 in Hannover vom 8. bis zum 13. Juni.
DREHLEITER.info ist am Stand A35 in Halle 25 und das Feuerwehr-Magazin am Stand F27 in Halle 27 zu finden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Liebes Drehleieter.info Team, ich finde es gut, dass dieses Jahr mal wieder einen Lehrgang “ Ausbilder für Hubrettungsfahrzeuge“ gibt. Leider finde ich die Anreise für Kameraden aus Norddeutschland etwas weit. Ich würde mich freuen, wenn solch ein Lehrgang auch nochmal in Hannover, Hamburg oder Lübeck stattfindet. Gut würde ich auch finden, wenn es zwei Termin Jahr gibt, wenn einer davon in Nord- und einer Süddeutschland statt findet. So ist es sicherlich für Kameraden attraktiver und einfacher solche Lehrgänge wahrzunehmen.
Ansonsten habe ich keine Kritik, macht weiter so.
Ich möchte mich meinem Vorredner(schreiber) anschließen. Ich würde es ebenfalls begrüßen, wenn solche Lehrgänge auch im Norden der BRD stattfinden würde. Da die LFS S-H mit der BF Hamburg in der Vergangenheit den Lehrgang „Taktisches führen einer Drehleiter“ angeboten hat, könnte doch hier eine weitere Kooperation geschlossen werden und ein Lehrgang „Ausbilder für Hubrettungsfahrzeuge“ angeboten werden. Vielleicht könnte man ja die BF Kiel oder Flensburg mit ins Boot holen.