Streit wegen Alarmierung einer Drehleiter im Rheingau-Taunus-Kreis

Für eine patientenorientierte Rettung forderte der Rettungsdienst in Holzhausen über Aar (Gemeinde Hohenstein in Hessen) eine Drehleiter an. Die Leitstelle alarmierte nach AAO eine Drehleiter. Diese hatte jedoch eine Anfahrt von ca. 15 km während eine andere Drehleiter nur ca. 2 km entfernt stationiert ist.

Seit 2010 ist die Drehleiter in Aarbergen Michelbach stationiert. Ihr Standort ist ca. 2 km von dem Einsatzort am 16.02.2012 entfernt. Dort fordert der Rettungsdienst zur Unterstützung eine Drehleiter an. Von der Leistelle wird nach AAO alarmiert und zwar die Drehleiter der Feuerwehr Bad Schwalbach. Ihr Standort ist ca. 15 km entfernt heißt in der Pressemeldung.

In einem Schreiben an den Kreis beschwert sich nun die Wehrführung aus Michelbach beim Kreis wegen „erneuter Ausgrenzung“. „So etwas demotiviert die Kameraden und stellt einen inakzeptablen Vorfall in Bezug auf die Hilfsfrist dar“ heißt es in dem Schreiben laut Pressemeldung.

Die Leistelle weißt die Schuld von sich, da sie nach AAO alarmiert habe und dort sei nun Mal die Schwalbacher Drehleiter hinterlegt, da von Aarbergen kein aktueller Alarmplan vorliegt. Dieser sei aber bereits 2010 dem Kreis zugeschickt worden informiert wiederrum Aarbergens Gemeindebrandinspektor.

Wiesbadener Tagblatt (2 Seiten)

retter.tv

Einsatzbericht der FF Bad Schwalbach

Homepage der FF Aarbergen Michelbach

Landkarte vom Kreis bei Wikipedia

Weitere News

Lernen Sie flexibel mit unserem Wissensbereich​

Entdecken Sie unseren umfangreichen Wissensbereich mit Fachartikeln, Downloads und der bewährten HAUS-Regel. Perfekt, um Ihr Wissen jederzeit und überall zu erweitern.

Erweitern Sie Ihr Fachwissen – mit unseren Drehleiter-Schulungen!

Theorie ist wichtig – Praxis entscheidend. In unseren Drehleiter-Kursen üben Sie realitätsnah und werden von erfahrenen Ausbildern begleitet.