Rind per Drehleiter gerettet

Am 14. April 2016 wurde in Seidwitz (BY) ein Rind per Drehleiter gerettet. Das Rind war ausgebrochen und auf der Flucht in eine Güllegrube gefallen. Das Rind drohte in der Grube zu ertrinken, daher war Eile geboten. Per Drehleiter konnte das Rind zur Seite der Grube gebracht werden und dort aus der Falle gehoben werden. Es wurde anschließend mit Wasser gereinigt und überstand diesen „Ausflug“ unbeschadet.

Hier die Meldung beim Kreisfeuerwehrverband Bayreuth:

Großtierrettung in Seidwitz

Am Donnerstag, den 14. April 2016, büchste ein Jungrind auf einen landwirtschaftlichen Betrieb in Seidwitz aus. Seinen Ausflug beendete das Jungtier in einer Güllegrube. Die Besitzer des Anwesens versuchten vergeblich, das Tier aus der Grube zu befreien. Deshalb setzten einen Hilferuf ab. Die Integrierte Leitstelle Bayreuth/Kulmbach alarmierte daraufhin neben der Ortswehr Seidwitz die Wehren aus Weidenberg und Pegnitz zur Großtierrettung.

Beim Eintreffen der Rettungskräfte drohte das Rind, in der Gülle zu versinken. Mithilfe der Drehleiter aus Weidenberg wurde ein Feuerwehrmann und der Landwirt über dem Tier in Stellung gebracht, um das Tier zu fixieren. Obwohl das bereits geschwächte Jungrind sich immens wehrte, gelang es den beiden Rettern, ein Seil an den Hörnern des Tiers zu befestigen. Das Rind wurde mit der Drehleiter zum Rand der Grube gezogen und mit weiteren Seilschlaufen an den Beinen aus der Grube gezogen. Es wurde sofort mit Wasser gereinigt. Nachdem fest stand, dass das Tier den Ausflug einigermaßen unbeschadet überstanden hatte, durfte es wieder zu seinen Artgenossen.

Nachdem die Gerätschaften und die Einsatzkleidung grob gereinigt waren, rückten die Einsatzkräfte wieder ab.

Quelle: Text und Fotos – Gerhard Eichmüller Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit, KFV Bayreuth

Vielen Dank für die Infos und das zur Verfügungstellen der Fotos an den KFV Bayreuth, Carolin Rausch – Pressesprecherin, Fachberater Öffentlichkeitsarbeit.

Rotes Heft 225, Hubrettungsfahrzeuge im Lasthebeeinsatz, 1. Auflage
Rotes Heft 225, Hubrettungsfahrzeuge im Lasthebeeinsatz, 1. Auflage

Dem Thema

„Hubrettungsfahrzeuge im Lasthebeeinsatz“

haben sich unsere Instruktoren
Niels Walle und Jörg Thöne
in einem Roten Heft – Nr 225 gewidmet.

Newsmeldung dazu:
„Hubrettungsfahrzeuge im Lasthebeeinsatz“

Das Heft erschien 2015 zur Interschutz-Messe.

Weitere News

Lernen Sie flexibel mit unserem Wissensbereich​

Entdecken Sie unseren umfangreichen Wissensbereich mit Fachartikeln, Downloads und der bewährten HAUS-Regel. Perfekt, um Ihr Wissen jederzeit und überall zu erweitern.

Erweitern Sie Ihr Fachwissen – mit unseren Drehleiter-Schulungen!

Theorie ist wichtig – Praxis entscheidend. In unseren Drehleiter-Kursen üben Sie realitätsnah und werden von erfahrenen Ausbildern begleitet.