In Nottuln (NRW) endete die Sitzung eines Gemeindeausschusses am Mittwoch 20.11.2013 in einem politischen Disput. Der Grund ist die geplante Beschaffung einer Drehleiter.
Den Presseberichten zufolge, hatte man geplant, eine ältere gebrauchte Leiter zu kaufen. Dafür waren 300.000 Euro veranschlagt. Die Angebote waren aber nicht akzeptabel, so dass ein jüngeres gebrauchtes Fahrzeug in Betracht gezogen wurde. Damit stieg aber auch der Preis. Nun stehen 550.000 Euro im Raum für ein ca. zwei Jahre altes Fahrzeug.
Während Wehrführung und Bürgermeister das Fahrzeug als wichtig für die Leistungsfähigkeit der Feuerwehr ansehen, sind die Kosten zu hoch und man solle andere Optionen prüfen meint die politische Opposition.
Meldung der Westfälischen Nachrichten
Meldung der Münsterländischen Volkszeitung
Homepage der Feuerwehr Nottuln
Habe zu dieser Thematik einen Artikel (siehe den untenstehenden Link) gefunden, welcher zu der hier geschilderten Problematik einige interessante Ausführungen beinhaltet.
Die Ausführungen stützen sich zwar auf die Bayerische Bauordnung (BayBO), dürfte sich aber so auch auf Bauordnungen anderer Länder übertragen lassen.
Absichtlich verzichte ich hier auf eine Stellungnahme aus meiner Sicht, die Ausführungen dieses Artikels dürften aber für sich sprechen.
Der Link zu dem o.g. Artikel lautet:
http://www.rehmnetz.de/mediadb/717/2551/Drehleitern_Feuerwehr.pdf