Neue oder gebrauchte Drehleiter? Oder die alte reparieren?

In der Verwaltungsgemeinschaft Lichtetal am Rennsteig (Thüringen) wurde eine Entscheidung vertagt. Die Entscheidung, was nun zu tun ist oder überhaupt getan werden kann. Es geht um die Drehleiter für das Gebiet.

Im Einsatz ist derzeit ein Fahrzeug mit dem Baujahr 1972 – also 42 Jahre alt. Das Fahrzeug hat noch bis Ende des Jahres TÜV. Es steht eine Reparatur für rund 100.000 Euro an um das Fahrzeug weiter nutzen zu können. Eine neue Drehleiter kostet 600.000 Euro. Alternativ könnte man auch gebrauchte Fahrzeuge von Anfang der 90ziger bis Mitte der 90ziger für 300.000 bis 200.000 Euro kaufen. Für ein neues Fahrzeug gäbe es auch eine Förderung vom Land und Kreis mit insgesamt 300.000 Euro.

Doch der Eigenanteil macht Probleme, denn das Geld haben die Gemeinden nicht. Die Vorhaltung einer Drehleiter wird jedoch seitens der Landesvorgaben gefordert, heißt es in einem Bericht der Presse. Eine Entscheidung wurde jetzt vertagt. Es sollen weitere Gespräche geführt werden.

Meldung der Ostthüringer Zeitung

Meldung der Thüringischen Landeszeitung

Meldung auf inSüdthüringen.de

Wikipedia: Verwaltungsgemeinschaft_Lichtetal_am_Rennsteig

Weitere News

Lernen Sie flexibel mit unserem Wissensbereich​

Entdecken Sie unseren umfangreichen Wissensbereich mit Fachartikeln, Downloads und der bewährten HAUS-Regel. Perfekt, um Ihr Wissen jederzeit und überall zu erweitern.

Erweitern Sie Ihr Fachwissen – mit unseren Drehleiter-Schulungen!

Theorie ist wichtig – Praxis entscheidend. In unseren Drehleiter-Kursen üben Sie realitätsnah und werden von erfahrenen Ausbildern begleitet.