• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
DREHLEITER.info

DREHLEITER.info

Aus- und Fortbildung an Hubrettungsfahrzeugen

  • News
  • Wir
    • Über uns
    • Fachbücher
    • Unsere Ziele
    • Verantwortung
  • EU-Projekt EUROFFAD
  • HAUS-Regel
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Fortbildung
    • Weiterbildung
  • Unfälle
  • Kontakt
  • Downloads
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Hubrettungsfahrzeuge im technischen Hilfeleistungseinsatz

15. November 2020 Kommentar verfassen

Hubrettungsfahrzeuge können nicht nur zur Menschenrettung oder Brandbekämpfung eingesetzt werden. Ein Großteil der Einsätze, die mithilfe einer Drehleiter oder Hubarbeitsbühne bewältigt werden, sind der Einsatzart „Technische Hilfeleistung“ zuzuordnen.

Die speziellen Belange für diverse Einsatzszenarien aus dem Bereich der Technischen Hilfe werden jetzt in dem neu veröffentlichten Fachbuch Hubrettungsfahrzeuge im technischen Hilfeleistungseinsatz behandelt. Björn Liedtke, Instruktor im Team von DREHLEITER.info, erläutert die Grundlagen des Einsatzes und gibt viele Hinweise für die speziellen Einsatzbereiche mit dem Hubrettungsfahrzeug und verdeutlicht dies anhand von vielen praktischen Beispielen.

Das 115 Seiten starke Fachbuch ist im Verlag W. Kohlhammer erschienen und kostet 22,- €. Es kann in jeder Buchhandlung bestellt und gekauft werden.
Eine Leseprobe und direkten Einblick in das Buch gibt es übrigens hier.

Wer sich mit mit dem Thema Hubrettungsfahrzeuge – Ausbildung und Einsatz insgesamt fachlich optimal auseinandersetzen will, der sollte natürlich die anderen Fachbücher aus der Feder der DREHLEITER.info-Autoren haben und kennen:

Hubrettungsfahrzeuge – Ausbildung und Einsatz, Das Standard- und Grundlagenwerk für Maschinisten für Hubrettungsfahrzeuge und Führungskräfte, die Drehleiter und CO. einsetzen.

Anleiterbereitschaft, Das rote Heft 226 erklärt die Sicherstellung eines zweiten Rettungs- und Rückzugsweges für im Innenangriff vorgehende Atemschutzgeräteträger – nicht mit Hubrettungsfahrzeugen

Hubrettungsfahrzeuge im Lasthebeeinsatz, Wenn es darum geht, Lasten mit Drehleiter oder Hubarbeitsbühne anzuheben und zu bewegen, dann ist eine weitergehende Aus- und Fortbildung notwendig. Das rote Heft 225 beschreibt die Grundsätze und gibt praktische Hilfestellungen für die dieses komplexe Thema.

Einsatzstellenorientierung, Zeigt die Lösungsansätze, um für Einheiten im Innenangriff, um für eine Anleiterbereitschaft, um für die Menschenrettung mit dem Hubrettungsfahrzeug nicht die Orientierung zu verlieren.

Ach ja: Bald ist übrigens Weihnachten. Alle Bücher eignen sich nicht nur zum Selbstlesen, sondern auch als tolles Geschenk…

Hubrettungsfahrzeuge im technischen Hilfeleistungseinsatz
Alle Inhalte sind anhand von vielen Praxis-Beispielen erklärt.
Auch die Grundlagen, das Einsatzschema für Hubrettungsfahrzeuge, sind im Fachbuch enthalten.

Kategorie: Ausbildung, Einsatz, Fachliteratur Stichworte: Ausbildung und Einsatz, Drehleiter, Einsatz von Hubrettungsfahrzeugen, Hubrettungsfahrzeug, Hubrettungsfahrzeuge im technischen Hilfeleistungseinsatz

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Newsletter

Qualitätssiegel Weiterbildung Hamburg
DREHLEITER.info
ist eine Initiative der
GFBA Gesellschaft für Brandschutzausbildung mbH
Airport Center (Haus C)
Flughafenstraße 52 a
22335 Hamburg
Impressum
Datenschutzerklärung

· DREHLEITER.info © 2005–2023 ·