Feuerwehr Schwandorf restauriert historische Drehleiter (KLH 20) für Jubiläum

Im Sommer 2015 feiert die Feuerwehr Schwandorf (BY) das 150jährige Bestehen. Die Vorbereitung einer Attraktion läuft bereits seit Anfang 2013.

Man hat eine alte, historische Drehleiter gekauft. Die Drehleiter wurde 1938 in Schwandorf beschafft und hat eine lange Reise hinter sich, die mit dem Krieg begann. Das Fahrzeug kostete damals 13.500 Reichsmark. Über mehrere Stationen, zuletzt im Privatbesitz, fand das Fahrzeug – genannt „Leila“ – nun den Weg nach Hause.

Seit der Beschaffung laufen die Reparatur und Restauration an dem Fahrzeug. Einiges ist noch zu tun und man ist auf Spenden angewiesen. Das Fahrzeug soll dann zur Feier im August 2015 fertig sein und der Öffentlichkeit präsentiert werden.

KLH 20 Magirus Kraftfahrleiter Handbetrieb 20 Meter
Motorisierung: Hansa-Lloyd H3500 6 Zylinder
Benzinmotor 3485 ccm
Leistung: 70 PS
Höchstgeschwindigkeit: 75 km/h
Vorderachse: 2.500 kg
Hinterachse: 3.500 kg
zGM: 4.700 kg
Zulassung: 06.09.1938
Rückkauf durch FF Schwandorf: Januar 2013

Weitere Meldung zum Fahrzeug:

11.09.2013 – FF Schwandorf

Quellen (teilweise mit Fotos):
05.04.2013 – wochenblatt.de – Ein Feuerwehrauto als weltweites Unikat
21.04.2013 – wochenblatt.de – Feuerwehr-Schatz Leila wieder in Schwandorf
21.04.2013 – mittelbayrische.de Historische Drehleiter kehrt heim
26.04.2013 – retter.tv – Drehleiter „Leila“ kehrt zurück
07.01.2014 – feuerwehrmagazin.de – Bautagebuch KLH 20, Teil 1
13.02.2015 – wochenblatt.de – Schwandorfer Wehr arbeitet eifrig an der Restaurierung der historischen Drehleiter

Weitere News

Lernen Sie flexibel mit unserem Wissensbereich​

Entdecken Sie unseren umfangreichen Wissensbereich mit Fachartikeln, Downloads und der bewährten HAUS-Regel. Perfekt, um Ihr Wissen jederzeit und überall zu erweitern.

Erweitern Sie Ihr Fachwissen – mit unseren Drehleiter-Schulungen!

Theorie ist wichtig – Praxis entscheidend. In unseren Drehleiter-Kursen üben Sie realitätsnah und werden von erfahrenen Ausbildern begleitet.