• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
DREHLEITER.info

DREHLEITER.info

Aus- und Fortbildung an Hubrettungsfahrzeugen

  • News
  • Wir
    • Über uns
    • Fachbücher
    • Unsere Ziele
    • Verantwortung
  • EU-Projekt EUROFFAD
  • HAUS-Regel
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Fortbildung
    • Weiterbildung
  • Unfälle
  • Kontakt
  • Downloads
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Feuerwehr-Dienstvorschrift 2 wird überarbeitet

2. Juli 2016 Kommentar verfassen

Auf der Frühjahrssitzung am 24. und 25. Februar 2016 in Hamburg hat der Ausschuss »Feuerwehrangelegenheiten, Katastrophenschutz und zivile Verteidigung« (AFKzV) des Arbeitskreises V der Ständigen Konferenz der Innenminister und -senatoren der Länder der Projektgruppe Feuerwehr-Dienstvorschriften (PG FwDV) den Auftrag zur Überarbeitung der Feuerwehr-Dienstvorschrift (FwDV) 2 »Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren« erteilt.
Die Projektgruppe hat eine Arbeitsgruppe (AG FwDV 2) unter der Leitung des Leitendem Branddirektors Oliver Moravec (Niedersächsische Akademie für Brand- und Katastrophenschutz) eingerichtet.

Folgende Eckpunkte wurden für die Überarbeitung festgelegt:

  • Die Ausbildung soll insgesamt flexibler gestaltet werden.
  • Die Vorschrift soll sich künftig noch mehr an der Praxis orientieren.
  • Die Neufassung der Vorschrift soll der geänderten gesellschaftlichen Realität Rechnung tragen.
  • Die Vergleichbarkeit der Ausbildung zwischen verschiedenen Bildungsanbietern soll erleichtert werden.
  • Ausrichtung an aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Für die Überarbeitung hat sich die Projektgruppe Feuerwehr-Dienstvoschriften einen Zeitrahmen bis 2020 gesetzt. Ein erster Schritt soll eine frühe Basisbeteiligung in allen Ländern sein, um über die Eckpunkte und die Gründe für die Überarbeitung zu informieren.

Dies wird die Möglichkeit, einen Lehrgang »Maschinist für Hubrettungsfahrzeuge« fest in die FwDV 2 zu integrieren. Der Musterausbildungsplan der Projektgruppe Feuerwehr-Dienstvorschriften und die AGBF-Empfehlung für die Aus- und Fortbildung an Hubrettungsfahrzeugen – die beide von DREHLEITER.info initiiert wurden – sollten hierfür die Grundlage sein.

Es war immer das erklärte Ziel von DREHLEITER.info, einen eigenständigen Lehrgang in die »Feuerwehr-Dientvorschrift 2« zu integrieren.
DREHLEITER.info wird sich hierfür weiterhin starkmachen. Im Interesse aller Feuerwehren mit Drehleiter oder Hubarbeitsbühne in Deutschland.

Musterausbildungsplan-PG-FWDV

Kategorie: News

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Newsletter

Qualitätssiegel Weiterbildung Hamburg
DREHLEITER.info
ist eine Initiative der
GFBA Gesellschaft für Brandschutzausbildung mbH
Airport Center (Haus C)
Flughafenstraße 52 a
22335 Hamburg
Impressum
Datenschutzerklärung

· DREHLEITER.info © 2005–2023 ·