• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
DREHLEITER.info

DREHLEITER.info

Aus- und Fortbildung an Hubrettungsfahrzeugen

  • News
  • Wir
    • Über uns
    • Fachbücher
    • Unsere Ziele
    • Verantwortung
  • EU-Projekt EUROFFAD
  • HAUS-Regel
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Fortbildung
    • Weiterbildung
  • Unfälle
  • Kontakt
  • Downloads
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Defekte Hydraulik – Hubarbeitsbühne muss generalüberholt werden

28. Mai 2014 4 Kommentare

In Grassau (BY) muss die Metz B32 Hubarbeitsbühne der Feuerwehr repariert werden. Nach einem defekt an der Hydraulik, es platzten die Schläuche, wird nun gleich die große 10Jahres Inspektion vorgezogen. Laut Meldung der Lokalpresse rechnet man mit 72.000 Euro Kosten.

Das Fahrzeug wurde 2006 beschafft und in Dienst gestellt. Immer wieder gab es Probleme mit der Temperatur des Hydrauliköls. Erst durch eine nachgerüstete Kühlung gab es Abhilfe. 2012 platzte dann ein Hydraulikschlauch während einer Vorführung. Im März und Mai 2014 platzten erneut Schläuche, während das Fahrzeug im Betrieb war. Man vermutet, dass die Schläuche anfällig sind, weil die Kühlung erst später nachgerüstet wurde.

Um jetzt weiteren Reparaturen vorzubeugen, will man die 10-Jahresinspektion um zwei Jahre vorziehen. Die Reparatur soll ca. 2 Monate dauern und rund 72.000 Euro kosten. Dazu kämen 250 Euro pro Tag für ein Leihfahrzeug heißt es in der Meldung der Presse. Der Hersteller will der Stadt aber entgegen kommen und pauschal das Leihfahrzeug für 5.000 Euro stellen.

Quelle:
23.05.2014 – berchtesgadener-anzeiger.de – Grassauer Drehleiter muss generalüberholt werden
www.feuerwehr-grassau.de – Fahrzeug mit Beladung

Technik @ DREHLEITER.info informiert:

Bei einer gewerblichen Hubarbeitsbühne müssen bereits nach 6 Jahren die Hydraulikschläuche gewechselt werden. Da die Feuerwehr weniger Betriebsstunden fährt, müssen die Schläuche erst nach 10 Jahren gewechselt werden – genau wie bei Drehleitern. Die Schläuche sind dieselben, wie bei den gewerblich genutzten Fahrzeugen. Eine B32 Hubarbeitsbühne hat viel mehr Schläuche im Vergleich zur Drehleiter. Die Schläuche sind außerdem länger und der Montageaufwand ist viel größer als bei einer Drehleiter, deshalb die hohen Kosten.

Kategorie: Fahrzeuge, News, Unfälle Stichworte: B32, generalüberholt, Grassau, Hubrettungsbühne, Metz, Teleskopmastbühne

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Timo Keirath meint

    3. Juni 2014 um 13:31

    Woher stammt die Information bzw. die Zulässigkeit das ein Austausch auf Grund weniger Betriebsstunden später stattfinden kann oder ist die übliche Austauschfrist bei hoher Stundenzahl (ab X-Stunden) vom Hersteller (z.B. durch eine Gefährdungsanalyse) verkürzt worden? Vom Hersteller der Bühne?

    Grüße vom See

    Antworten
    • jou meint

      5. Juni 2014 um 20:13

      Ja, der Hersteller der Hubarbeitsbühne lässt einen späteren Austausch zu.

      Gruß aus Hamburg

      Antworten
  2. Florian meint

    19. November 2019 um 11:14

    Erstaunlich, 72.000 € Kosten ist eine ziemlich hohe Summe! Ich hätte nie gedacht, dass eine solche Reparatur mit solchen hohen Kosten verbunden ist. Interessanter Beitrag und viel Erfolg bei der Reparatur!

    Antworten
  3. Nico Alberts meint

    6. März 2020 um 12:10

    Ich finde es sinnvoll, dass nach dem Defekt an der Hydraulik direkt auch eine große Inspektion gemacht wird, dafür sind die Kosten von 72.000 Euro auch vollkommen legitim. Als bei unserer freiwilligen Feuerwehr die Technik erneuert werden musste, verlangte der Hydraulikservice auch mehrere tausend Euro dafür. Zum Glück unterstützt uns die Gemeinde tatkräftig, sonst hätten wir das nie bezahlen können.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Newsletter

Qualitätssiegel Weiterbildung Hamburg
DREHLEITER.info
ist eine Initiative der
GFBA Gesellschaft für Brandschutzausbildung mbH
Airport Center (Haus C)
Flughafenstraße 52 a
22335 Hamburg
Impressum
Datenschutzerklärung

· DREHLEITER.info © 2005–2023 ·