Beinaheunfall mit Metz-Drehleiter – Befestigungen von Wasserhochführung komplett gelöst

Am 24. November 2015 hat sich an der Feuerwehrschule der Berufsfeuerwehr Düsseldorf ein Beinaheunfall mit einer Drehleiter Metz DLAK 23/12 – L32 ereignet.
Während einer Übung im Lehrgang »Maschinist für Löschfahrzeuge« wurde die Wasserabgabe über das Wenderohr der Drehleiter geübt. Dabei hatte sich die fest verbaute Wasserhochführung – ein Stahlrohr im ersten Leiterelement – komplett von allen Befestigungen gelöst und war von der Leiter gefallen.
Durch günstige Umstände wurden weder Personen noch Material getroffen.

Der Beinaheunfall ereignete sich bei einer Übung zur Wasserabgabe über eine Drehleiter mit Einspeisen in die an die Wasserhochführung angekuppelte B-35-K-Druckleitung mit anschließendem Druckentlasten. Zum Zeitpunkt des Vorfalls wurde kein Wasser abgegeben, der Pumpenausgangsdruck lag bei 10-12 bar und es wurde gerade „Wasser marsch!“ gegeben. Der Aufrichtwinkel des Leitersatzes betrug 60-65°, die Leiterlänge 28 m.

Nach Auskunft der Feuerwehrschule war es an diesem Tag das vierte Mal, dass auf die Leitung im Leitersatz Druck gegeben wurde. Plötzliche Druckstöße werden dabei in jedem Fall vermieden. Die Übung wird seit vielen Jahren in jedem Lehrgang mit dem gleichem Aufbau durchgeführt.

Der Abteilungsleiter Technik der Feuerwehr Düsseldorf veranlasste nach dem Beinaheunfall eine sofortige Kontrolle aller Düsseldorfer Drehleitern.
Andere Fahrzeuge zeigten bei dieser Kontrolle zum Teil gelöste bzw. beschädigte Schellen und Schrauben. Das Schadenbild wird in der Übersicht, die uns von der Feuerwehr Düsseldorf freundlicherweise für eine Veröffentlichung zur Verfügung gestellt wurde, deutlich: BF Düsseldorf Schadenbeschreibung-Steigleitung

WARNHINWEIS:

DREHLEITER.info rät allen Feuerwehren, die eine Wasserhochführung im Leitersatz ihrer Drehleiter – ganz gleich welcher Hersteller – fest verbaut haben, die Befestigungen des Rohres in der Oberleiter unverzüglich zu kontrollieren. Im Zweifel kontaktieren Sie den Hersteller Ihres Hubrettungsfahrzeugs.

Bild Fest verbaute Wasserhochführung im ersten Leiterteil einer Drehleiter Metz L32
Fest verbaute Wasserhochführung im ersten Leiterteil einer Drehleiter Metz L32

Weitere News

Lernen Sie flexibel mit unserem Wissensbereich​

Entdecken Sie unseren umfangreichen Wissensbereich mit Fachartikeln, Downloads und der bewährten HAUS-Regel. Perfekt, um Ihr Wissen jederzeit und überall zu erweitern.

Erweitern Sie Ihr Fachwissen – mit unseren Drehleiter-Schulungen!

Theorie ist wichtig – Praxis entscheidend. In unseren Drehleiter-Kursen üben Sie realitätsnah und werden von erfahrenen Ausbildern begleitet.