• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
DREHLEITER.info

DREHLEITER.info

Aus- und Fortbildung an Hubrettungsfahrzeugen

  • News
  • Wir
    • Über uns
    • Fachbücher
    • Unsere Ziele
    • Verantwortung
  • EU-Projekt EUROFFAD
  • HAUS-Regel
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Fortbildung
    • Weiterbildung
  • Unfälle
  • Kontakt
  • Downloads
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Ausbildung zahlt sich aus

5. Mai 2014 Kommentar verfassen

Ausbildung mit Hubrettungsfahrzeugen im eigenen Ausrückebereich zahlt sich immer aus. Nicht nur gutes Training für die Besatzung von Drehleiter und Hubarbeitsbühne kann so realisiert werden, auch bauliche Mängel an Zufahrten und Aufstellflächen können optimal erkannt und anschließend beseitigt werden.

So geschehen im luxemburgischen Schifflingen nach einer Schulung mit DREHLEITER.info. Die folgende E-Mail hat uns heute erreicht:

Ihr könnt euch vielleicht noch an eueren Lehrgang bei uns in Schifflingen (Luxemburg) erinnern. Es war am 1. und 2. Juni 2011 und es war einer der ersten DREHLEITER.info-Kurse in Luxemburg. Damals haben wir an einem Objekt trainiert, wo der Einsatz unseres Hubretters durch eine chaotische Parkordnung extrem erschwert wurde.

Dank der Erfahrungen, Argumente und Dokumentation anlässlich dieser Fortbildung wurden in der Zwischenzeit administrative und bauliche Massnahmen getroffen, um eine Verbesserung der Situation herbeizuführen. Unter anderem wurden Flächen durch die Gemeinde aufgekauft und Knickpoller aufgestellt.

Anlässlich eines Entstehungsbrandes am Samstag, den 3. Mai 2014, auf dem Balkon einer zu dem Zeitpunkt unbewohnten Mietwohnung im vierten Stockwerk, zeigte sich der Erfolg dieser Massnahmen. Der Hubretter – Magirus ALP350L – konnte ohne grössere Hürden positioniert werden, die Stützen voll ausgefahren und so der Sickerbrand mittels Kübelspritze aus dem Korb heraus gelöscht werden. Hervorzuheben ist hierbei, dass genau derselbe Balkon bei der Ausbildung vor zwei Jahren mit unserer Hubarbeitsbühne nicht erreichbar war, da die parkenden Autos eine optimale Positionierung und volle Abstützung des Hubretters nicht zuliessen.

Mit lieben Grüssen aus Luxemburg.

Steve Ehmann, stellvertretender Einsatzwachenleiter

Vielen Dank für die Zusendung dieses Berichts, der Ansporn für andere Feuerwehren sein kann, öfter an kritischen Stellen mit dem Hubrettungsfahrzeug zu trainieren und vorhandene Mängel aufzuzeigen, um sie dann durch die Verantwortlichen beseitigen zu lassen.

Bilder der optimierten Aufstellfläche, sowie die Situation bei der Ausbildung (5. Bild), © Feuerwehr Schifflingen

© Feuerwehr Schifflingen
© Feuerwehr Schifflingen
© Feuerwehr Schifflingen
© Feuerwehr Schifflingen
© Feuerwehr Schifflingen

 

 

Kategorie: Ausbildung, Einsatz, Fahrzeuge, HAUS-Regel, News Stichworte: ALP, Ausbildung, DREHLEITER.info, Feuerwehrzufahrt, Flächen für die Feuerwehr, Luxemburg, Schifflingen

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Newsletter

Qualitätssiegel Weiterbildung Hamburg
DREHLEITER.info
ist eine Initiative der
GFBA Gesellschaft für Brandschutzausbildung mbH
Airport Center (Haus C)
Flughafenstraße 52 a
22335 Hamburg
Impressum
Datenschutzerklärung

· DREHLEITER.info © 2005–2023 ·