• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
DREHLEITER.info

DREHLEITER.info

Aus- und Fortbildung an Hubrettungsfahrzeugen

  • News
  • Wir
    • Über uns
    • Fachbücher
    • Unsere Ziele
    • Verantwortung
  • EU-Projekt EUROFFAD
  • HAUS-Regel
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Fortbildung
    • Weiterbildung
  • Unfälle
  • Kontakt
  • Downloads
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Anleiterbereitschaft: Erfolgreiche Rettung von Einsatzkräften

16. Januar 2016 Kommentar verfassen

Am 13. Januar 2016 kam es in Langen (Hessen) im Stadtteil Linden zu einem Brand in einem Wohngebäude. Die Feuerwehr Langen wurde um kurz nach vier Uhr morgens in die Mierendorfstraße alarmiert. Bei Eintreffen des ersten Löschfahrzeuges drang Brandrauch aus mehreren Fenstern des ersten Obergeschosses.
Die Einsatzkräfte leiteten unverzüglich die Brandbekämpfung ein. Der Brandrauch hatte sich bereits vom Erdgeschoss bis in das Dachgeschoss ausgebreitet. Aufgrund des fortgeschrittenen Brandverlaufs und der massiven Verrauchung über alle Geschosse erwies sich die Brandbekämpfung in dem komplexen Wohngebäude als schwierig.

Während der Vornahme des ersten Strahlrohres musste sich ein Atemschutztrupp über eine der drei Anleiterbereitschaften aus dem ersten Obergeschoss ins Freie retten.Grund hierfür war die plötzliche Brandausbreitung über mehrere Räume. Beide Feuerwehrangehörige blieben aufgrund der hochwertigen Schutzkleidung und der Möglichkeit der unverzüglichen Selbstrettung unverletzt.

Die drei Anleiterbereitschaften wurden mit zwei 4-teiligen Steckleitern errichtet. Grund für die hohe Anzahl war die komplexe Gebäudestruktur. Der Angriffstrupp und die Sicherheitstrupps waren über jede einzelne Anleiterbereitschaft informiert.
Da zu diesem Zeitpunkt nur zwei 4-teilige Steckleitern zur Verfügung standen, wurde eine der drei Anleiterbereitschaften mit 4 B-Steckleiterteilen sichergestellt.

Mehr Informationen zu dem Einsatz sind auf den Internetseiten der Feuerwehr Langen zu finden.

© Feuerwehr Langen
© Feuerwehr Langen
© Feuerwehr Langen
© Feuerwehr Langen
© Feuerwehr Langen

 

Wichtige Hinweise zu Ausbildung und Einsatz von Anleiterbereitschaft finden Sie im Roten Heft / Ausbildung kompakt 226 – »Anleiterbereitschaft«

Rotes Heft 226, Anleiterbereitschaft, 1. Auflage
Rotes Heft 226, Anleiterbereitschaft, 1. Auflage

Kategorie: Anleiterbereitschaft Stichworte: Anleiterbereitschaft, Brandausbreitung, Hessen, Langen, Selbstrettung

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Newsletter

Qualitätssiegel Weiterbildung Hamburg
DREHLEITER.info
ist eine Initiative der
GFBA Gesellschaft für Brandschutzausbildung mbH
Airport Center (Haus C)
Flughafenstraße 52 a
22335 Hamburg
Impressum
Datenschutzerklärung

· DREHLEITER.info © 2005–2023 ·