• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
DREHLEITER.info

DREHLEITER.info

Aus- und Fortbildung an Hubrettungsfahrzeugen

  • News
  • Wir
    • Über uns
    • Fachbücher
    • Unsere Ziele
    • Verantwortung
  • EU-Projekt EUROFFAD
  • HAUS-Regel
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Fortbildung
    • Weiterbildung
  • Unfälle
  • Kontakt
  • Downloads
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

2013: Das Jahr für die Aus- und Fortbildung an Hubrettungsfahrzeugen

29. Januar 2013 Kommentar verfassen

2013 sollte das Jahr für den Anfang, oder auch Neuanfang für eine nachhaltige, effektive und vor allem rechtssichere Aus- und Fortbildung an Hubrettungsfahrzeugen sein.

Warum?

    1. Weil endlich einheitliche Ausbildungsstandards definiert und veröffentlicht wurden. Der Musterausbildungsplan der Projektgruppe Feuerwehr-Dienstvorschriften, sowie die Empfehlung für die Aus- und Fortbildung an Hubrettungsfahrzeugen der AGBF Bund bilden hierbei gemeinsam das Fundament für die Aus- und Fortbildung in Deutschland.
    2. Weil es ein umfassendes Fachbuch für die Ausbildung und den Einsatz mit Hubrettungsfahrzeugen gibt. Dieses unverzichtbare Lehr- und Nachschlagewerk befasst sich mit allen in den beiden Regelwerken aufgeführten Inhalten.
    3. Weil die Ausbildungs-DVD Einsatzgrundsätze mit Hubrettungsfahrzeugen mit genau den geforderten Inhalten verfügbar ist, die eine praxisgerechte Ausbildung am eigenen Standort optimal unterstützt.
    4. Weil wir Schulungen anbieten, die exakt die Inhalte abbilden, die die AGBF und die Projektgruppe Feuerwehr-Dienstvorschriften für eine umfassende Ausbildung fordern. Mit »Ausbildung und Training vor Ort« unterstützen wir die eigene Standortaus- und fortbildung, bzw. frischen das Wissen mit aktuellen einsatztaktischen Erkenntnissen wieder auf. Mit »Modulausbilder Einsatztaktik« schulen wir Ihre (Kreis-)Ausbilder, um in den Standorten aktuelles Wissen zu vermitteln. Der Lehrgang »Maschinist für Hubrettungsfahrzeuge« schult Einsatzkräfte in 35 Stunden nach den Vorgaben der AGBF und der PG FwDV. Einfach gesagt: Wir bieten hier 112% Ausbildung

Warten Sie nicht länger, strukturieren Sie die Ausbildung Ihrer Einsatzkräfte für Ihr Hubrettungsfahrzeug gemäß der jetzt gültigen Mindeststandards und nutzen Sie dazu die vorhandenen Regelwerke und Ausbildungshilfen, um auf dem richtigen Ausbildungsweg zu bleiben.

 

Kategorie: News

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Footer

Newsletter

Qualitätssiegel Weiterbildung Hamburg
DREHLEITER.info
ist eine Initiative der
GFBA Gesellschaft für Brandschutzausbildung mbH
Airport Center (Haus C)
Flughafenstraße 52 a
22335 Hamburg
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung

· DREHLEITER.info © 2005–2021 ·