• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
DREHLEITER.info

DREHLEITER.info

Aus- und Fortbildung an Hubrettungsfahrzeugen

  • News
  • Wir
    • Über uns
    • Fachbücher
    • Unsere Ziele
    • Verantwortung
  • EU-Projekt EUROFFAD
  • HAUS-Regel
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Fortbildung
    • Weiterbildung
  • Unfälle
  • Kontakt
  • Downloads
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

10 Jahre HAUS-Regel – mit neuer Ausgabe 7

15. März 2015 1 Kommentar

10 Jahre gibt es sie bereits, die HAUS-Regel, die die speziellen Einsatzgrundsätze für Hubrettungsfahrzeuge – Hindernisse, Abstände, Untergrund, Sicherheit – als logische Abfolge zusammenfasst. Die neue Ausgabe 7 ist pünktlich zum 10. Geburtstag als Download verfügbar.

15. März 2005, es war gegen 20 Uhr, Nils Beneke und Jan Ole Unger hatten die HAUS-Regel entwickelt.

Angefangen hatte es bereits zu Beginn des Jahres 2005. Die beiden Gründer des Ausbildungs- und Informationsportals DREHLEITER.info suchten nach einer einfachen aber sicheren Handlungsweise für den optimalen Einsatz mit Hubrettungsfahrzeugen.

Die Frage, auf die sich die Entwicklung stützte, lautete dabei:
 Was ist das Wichtigste bei der richtigen Positionierung einer Drehleiter?

Schnell kristallisierten sich Eckpunkte heraus, die dabei beachtet werden müssen. Hindernisse, die ein zielgenaues Anleitern verhindern können. Abstände, die durch das Hubrettungsfahrzeug vorgegeben werden und die zum anzuleiternden Objekt einzuhalten sind. Der Untergrund, der im ungünstigsten Fall ein Abstützen unmöglich machen kann. Und nicht zuletzt die Sicherheit, die im gesamten Einsatzverlauf nicht gefährdet werden darf.

Die allererste Entwicklungsstufe der HAUS-Regel – zu dem Zeitpunkt war es noch kein HAUS – ist in unserem Archiv immer noch vorhanden.

Der allererste Entwurf der späteren HAUS-Regel
Der allererste Entwurf der späteren HAUS-Regel

Was ist die HAUS-Regel heute?

Die HAUS-Regel ist ein universelles taktisches Werkzeug, welches bei jedem Einsatz mit Hubrettungsfahrzeugen angewendet werden kann. Es ist unerheblich, ob es sich dabei um Menschenrettung, Anleiterbereitschaft, Brandbekämpfung oder eine technische Hilfeleistung handelt. Jedes Hubrettungsfahrzeug – egal ob Drehleiter oder Hubarbeitsbühne – kann schnell und richtig in Stellung gebracht werden.

Die HAUS-Regel ist mittlerweile Teil des „Einsatzschemas für Hubrettungsfahrzeuge“ und bei vielen Feuerwehren einsatztaktischer Standard. Die HAUS-Regel ist bei vielen Landesfeuerwehrschulen in der Drehleiter-Maschinisten- und auch Führungsausbildung fester Unterrichtsbestandteil.

Auch in Europa und sogar international verbreitet sich die HAUS-Regel als französische, italienische, englische oder sogar als spanische Version. In der chilenischen Hauptstadt Santiago wird beispielsweise nach unserer HAUS-Regel, im Spanischen „ODISUS“ genannt, gearbeitet.

Die HAUS-Regel wurde zu ihrem „zehnten Geburtstag“ komplett überarbeitet, mit vielen Graphiken versehen und in das „Einsatzschema für Hubrettungsfahrzeuge“ eingefügt. Es ist die wohl beste HAUS-Regel aller Zeiten.

Sie ist ab sofort als kostenloser Download in der Ausgabe 7 im Ausbildungs- und Informationsportal DREHLEITER.info unter

www.drehleiter.info/downloads als PDF-Datei abrufbar.

Die HAUS-Regel in der Version 7 (vom 15.03.2015) Pünktlich zum 10. Geburtstag der HAUS-Regel
Die HAUS-Regel in der Version 7 (vom 15.03.2015)
Pünktlich zum 10. Geburtstag

Kategorie: Download, HAUS-Regel Stichworte: 10 Jahre, Ausgabe 7, DREHLEITER.info, Einsatzschema für Hubrettungsfahrzeuge, HAUS-Regel, ODISSEA, ODISSEE, ODISUS, SOP HOUSE

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. werner schatten meint

    16. März 2015 um 09:32

    Hallo, bei einem Kaminbrand stand ich kürzlich vor der Frage wie man sich sicher außerhalb des DL-Korbes (Baujahr 2001)(unter PA) auf einem Satteldach bewegt.
    Des weiteren kam beim fegen des Schornsteines das Problem des Aufschaukelns des Leiterparks auf (wurde hier durch leichtes Aufsetzen mit dem Korb auf eine Schornschteinkante gelöst) auf.

    Hierzu finde ich Tipps und Anregungen sinnvoll

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Newsletter

Qualitätssiegel Weiterbildung Hamburg
DREHLEITER.info
ist eine Initiative der
GFBA Gesellschaft für Brandschutzausbildung mbH
Airport Center (Haus C)
Flughafenstraße 52 a
22335 Hamburg
Impressum
Datenschutzerklärung

· DREHLEITER.info © 2005–2023 ·