Ihr Partner für Ausbildung und Fachwissen in der Feuerwehr.

Über 1.000 erfolgreich durchgeführte Schulungen für Führungskräfte und Besatzungen von Drehleiter- und Hubarbeitsbühnen – seit 2005 führend in Ausbildung, Praxisnähe und Innovation.

#So geht Ausbildung

Vom Basiswissen bis zur Spezialisierung – Ihre Ausbildung bei uns

Unser Kursangebot richtet sich an Feuerwehrkräfte und Einsatzleiter, die ihr Wissen vertiefen und auf den neuesten Stand bringen möchten. Ob Einsteiger oder Fortgeschrittene – wir haben das passende Training.

Finden Sie den passenden Kurs für Ihren Bedarf

Ob Sie das Erlernen des Einsatzschemas für Hubrettungsfahrzeuge, eine Ausbildung zum Maschinisten für Hubrettungsfahrzeuge oder die Ausbildung zum Ausbilder für Besatzungen von Hubrettungsfahrzeugen suchen. Hier finden Sie das richtige Angebot.

Maschinist für Hubrettungsfahrzeuge

Zielgruppe: Feuerwehrangehörige, die ein Hubrettungsfahrzeug bedienen und einsetzen sollen. Für die Aus­bildung werden die Kenntnisse über die Inhalte der Lehrgänge Trupp­mann, Atemschutzgeräteträger und Maschinist für Löschfahrzeuge vor­ausgesetzt. Nutzen: Nach dem Lehrgang Maschinist für Hubrettungsfahrzeuge beherrschen Sie das Einsatzschema für Hubrettungsfahrzeuge,...

mehr Infos

Basiskurs Einsatz

Zielgruppe: Besatzungen und Maschinisten von Hubrettungsfahr­zeugen, Einsatzleiter, Zug-­ und Gruppenführer, die die Grundlagen des Einsatzschemas für Hubrettungsfahrzeuge erlernen wollen. Nutzen: Nach dem Basiskurs Einsatz beherrschen Sie das Einsatzschema für Hubrettungsfahrzeuge, um Ihre Funktion und Aufgabe im Einsatz handlungssicher ausführen zu...

mehr Infos

Ausbilder für Besatzungen von Hubrettungsfahrzeugen

Die dreitägige Ausbildung zum Ausbilder für Besatzungen von Hubrettungsfahrzeugen kann bei Drehleiter.info nach den »Europäischen Ausbildungsstandards für den Einsatz von Hubrettungsfahrzeugen« (EUROFFAD) absolviert werden.

mehr Infos

WBK Menschenrettung

Damit Besatzungen und Maschinisten von Hubrettungsfahrzeugen, Einsatz­leiter sowie Zug­- und Gruppenführer im Einsatz handlungssicher sind, empfiehlt der Bundesverband Feuer­wehrausbildung eine mindestens alle zwei Jahre durchgeführten neunstündige Fortbildung. Drehleiter.info hat hierzu verschiedene Praxis­-Module entwickelt.

mehr Infos

WBK Nachttraining

Damit Besatzungen und Maschinisten von Hubrettungsfahrzeugen, Einsatz­leiter sowie Zug­- und Gruppenführer im Einsatz handlungssicher sind, empfiehlt der Bundesverband Feuer­wehrausbildung eine mindestens alle zwei Jahre durchgeführten neunstündige Fortbildung. Drehleiter.info hat hierzu verschiedene Praxis­-Module entwickelt.

mehr Infos

WBK Fachwissen für Führungskräfte

Vertiefen Sie Ihr Fachwissen und erweitern Sie Ihre Führungsfähigkeiten! Der Lehrgang „Fachwissen für Führungskräfte“ bereitet Sie optimal auf die Planung und Leitung von Einsätzen mit Hubrettungsfahrzeugen vor – mit praxisnahen Übungen und fundierten Inhalten.

mehr Infos

WBK Einsatzschema für Hubrettungsfahrzeuge

Damit Besatzungen und Maschinisten von Hubrettungsfahrzeugen, Einsatz­leiter sowie Zug­- und Gruppenführer im Einsatz handlungssicher sind, empfiehlt der Bundesverband Feuer­wehrausbildung eine mindestens alle zwei Jahre durchgeführten neunstündige Fortbildung. Drehleiter.info hat hierzu verschiedene Praxis­-Module entwickelt.

mehr Infos

WBK Brandbekämpfung

Damit Besatzungen und Maschinisten von Hubrettungsfahrzeugen, Einsatz­leiter sowie Zug­- und Gruppenführer im Einsatz handlungssicher sind, empfiehlt der Bundesverband Feuer­wehrausbildung eine mindestens alle zwei Jahre durchgeführten neunstündige Fortbildung. Drehleiter.info hat hierzu verschiedene Praxis­-Module entwickelt.

mehr Infos

Hubrettungsfahrzeuge im Lasthebeeinsatz

Zielgruppe: Besatzungen und Maschi­nisten von Hubrettungsfahrzeugen, Einsatzleiter, Zug­- und Gruppenführer Nutzen: Nach der Weiterbildung können Sie Lasten sicher anheben und kennen die Einsatzgrenzen Ihres Hubrettungsfahrzeugs. Inhalt: Rechtsgrundlagen Einsatzschema für Hubrettungs­fahrzeuge, HAUS­-Regel Fahrzeugtechnik, Tragmittel, Einsatzmöglichkeiten und Grenzen Anschlagmittel Anschlagen von Lasten...

mehr Infos

Grundlehrgang Sicheres Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen (Absturzsicherung)

Erlernen Sie die Grundlagen für sicheres Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen! In unserem Grundlehrgang „Absturzsicherung“ machen wir Sie mit den wichtigsten Sicherungstechniken, der Ausrüstung und Rettungsmethoden vertraut – für maximale Sicherheit bei jedem Einsatz.

mehr Infos

ERHT – Einfache Rettung aus Höhen und Tiefen

Meistern Sie Rettungseinsätze in komplexen Umgebungen! Der Kurs „Einfache Rettung aus Höhen und Tiefen“ vermittelt Ihnen praxisorientierte Techniken und sicheres Gerätemanagement, damit Sie in Höhen und Tiefen effektiv und präventiv handeln können.

mehr Infos

Massgeschneiderte Weiterbildung und Projektmanagement

Unser Konzept umfasst ebenfalls die Planung und Durchführung von maßgeschneiderten Aus-,­ Fort-,­ und Weiter­bildungen. Wir können auf örtliche Herausforderungen zugeschnittene Fortbildungen für Einsatzleiter und Führungskräfte umsetzen. Maschi­nisten in Technik und Notbetrieb schulen und trainieren. Projektplanung bei der Integration von Neufahrzeugen...

mehr Infos

Warum Drehleiter.info? Unsere Vorteile auf einen Blick

Mit über 20 Jahren Erfahrung im Bereich Hubrettungsfahrzeuge bieten wir Ihnen praxisnahe Schulungen und fundiertes Fachwissen. Unsere Ausbilder sind Profis, die Ihnen in einem breiten Kursangebot für jedes Level das nötige Know-how vermitteln.

Ob Grundlagen, Fortgeschrittenenwissen oder spezialisierte Trainings – bei uns finden Sie alles, was Sie für einen sicheren und erfolgreichen Einsatz brauchen.

Über 20 Jahre Erfahrung

Unsere Ausbilder sind Profis und bringen jahrzehntelange Erfahrung mit, um Ihnen praxisnahes und fundiertes Wissen zu vermitteln.

Breites Kursangebot für alle Levels

Von der Grundlagenschulung bis zur Spezialisierung bieten wir ein umfassendes Kursangebot für jeden Erfahrungsstand.

Modern & Praxisorientiert

Unsere Schulungen basieren auf realen Einsatzsituationen und den neuesten Technologien.

Ihr Wissensportal rund um Hubrettungsfahrzeuge und Einsätze

Unsere Wissensdatenbank bietet Ihnen wertvolle Informationen und Ressourcen zu verschiedenen Aspekten des Drehleiter-Einsatzes. Von aktuellen Entwicklungen und branchenspezifischen Sicherheitsregeln bis hin zu Fachbüchern und hilfreichen Downloads – hier finden Sie alles, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Blog

Lesen Sie spannende Artikel, Berichte und Neuigkeiten aus der Welt der Drehleitern und Feuerwehr-Einsätze.

Mehr erfahren

HAUS-Regel

Die wichtigsten Regeln und Richtlinien für den sicheren Umgang mit Hubrettungsfahrzeugen im Einsatz.

Mehr erfahren

Fachbücher

Eine Sammlung anerkannter Fachliteratur und Empfehlungen rund um den Einsatz von Hubrettungsfahrzeugen.

Mehr erfahren

EUROFFAD

Das Erasmus+-Projekt „EUROFFAD“ entwickelt europäische Standards und Ausbildungsmodule für Hubrettungsfahrzeuge

Mehr erfahren

Unfälle

Lernen Sie aus dokumentierten Unfallberichten, um Fehler zu vermeiden und die Einsatzsicherheit zu erhöhen.

Mehr erfahren

Downloads

Praktische Checklisten, Handbücher und Anleitungen, die Sie direkt im Einsatz unterstützen.

Mehr erfahren