• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
DREHLEITER.info

DREHLEITER.info

Aus- und Fortbildung an Hubrettungsfahrzeugen

  • News
  • Wir
    • Über uns
    • Fachbücher
    • Unsere Ziele
    • Verantwortung
  • EU-Projekt EUROFFAD
  • HAUS-Regel
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Fortbildung
    • Weiterbildung
  • Unfälle
  • Kontakt
  • Downloads
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Fortbildung

9 Stunden alle 2 Jahre – Menschenrettung, Brandbekämpfung, Nachttraining und das Einsatzschema für Hubrettungsfahrzeuge stehen im Moment als Fortbildungsmodul zur Verfügung. Sollten Sie konkrete Wünsche haben, werden wir versuchen, diese gemeinsam mit Ihnen zu realisieren.

Training mit Hubrettungsfahrzeugen

Damit Besatzungen und Maschinisten von Hubrettungsfahrzeugen, Einsatz­leiter sowie Zug­- und Gruppenführer im Einsatz handlungssicher sind, empfiehlt der Bundesverband Feuer­wehrausbildung eine mindestens alle zwei Jahre durchgeführten neunstündige Fortbildung.

DREHLEITER. info hat hierzu verschiedene Praxis­-Module entwickelt.

Zielgruppe für die Praxis-Module:

Besatzungen und Maschinisten von Hubrettungsfahrzeugen, Einsatzleiter, Zug-­ und Gruppenführer.

Zeitumfang je Modul:

9 Unterichtseinheiten à 45 Minuten, an einem Tag

Voraussetzung:

DREHLEITER.info Basiskurs Einsatz


Modul: Einsatzschema für Hubrettungsfahrzeuge

Nutzen: Nach dem Training beherr­schen Sie das Einsatzschema für Hubrettungsfahrzeuge wieder sicher, um Ihre Funktion und Aufgabe im Einsatz optimal ausführen zu können. Sie frischen vorhandenes Wissen effizient auf und verbessern Ihre Handlungssicherheit.

Inhalt:

  • Einsatzarten und Einsatzgrundsätze, Anleiterarten
  • Einsatztaktik, Einsatzschema für Hubrettungsfahrzeuge, HAUS­-Regel
  • Einsatzübungen an Objekten
  • Gefahren und Unfallprävention im Einsatz mit Hubrettungsfahrzeugen

Jetzt Angebot anfordern!


Modul: Nachttraining

Nutzen: Nach der Fortbildung kennen Sie die besonderen Heraus­forderungen bei einem Einsatz von Hubrettungsfahrzeugen in der Dunkel­heit.

Inhalt:

  • Einsatzschema für Hubrettungsfahrzeuge
  • Möglichkeiten von Nachtsichtgeräten
  • Wie sieht das Auge bei Nacht
  • Einsatzübungen in der Dunkelheit
  • Gefahren und Unfallprävention im Einsatz

Jetzt Angebot anfordern!


Modul: Menschenrettung

Nutzen: Nach der Fortbildung beherr­schen Sie die Einsatzmöglichkeiten für die Menschenrettung mit Ihrem Hubrettungsfahrzeug und kennen die Vor-­ und Nachteile verschiedener Einsatzmaßnahmen

Inhalt:

  • Einsatzschema für Hubrettungs­fahrzeuge
  • Fallbeispiele zur Menschenrettung
  • Rettungstechniken
  • Mehr-­Personen­-Rettung – Sicher entscheiden
  • Vor- und Nachteile der Einsatz­möglichkeiten
  • Gefahren und Unfallprävention im Einsatz

Jetzt Angebot anfordern!


Modul: Brandbekämpfung

Nutzen: Nach der Fortbildung beherr­schen Sie die Einsatzmöglichkeiten für die Brandbekämpfung mit Ihrem Hubrettungsfahrzeug

Inhalt:

  • Einsatzschema für Hubrettungs­fahrzeuge
  • Fallbeispiele zur Brandbekämpfung
  • Aufbau und Betrieb von Wenderohr / Wasserwerfer
  • Einsatz verschiedener Löschmittel
  • Vor-­ und Nachteile der Einsatz­möglichkeiten
  • Gefahren und Unfallprävention im Einsatz

Jetzt Angebot anfordern!

Footer

Newsletter

Qualitätssiegel Weiterbildung Hamburg
DREHLEITER.info
ist eine Initiative der
GFBA Gesellschaft für Brandschutzausbildung mbH
Airport Center (Haus C)
Flughafenstraße 52 a
22335 Hamburg
Impressum
Datenschutzerklärung

· DREHLEITER.info © 2005–2023 ·