Guten Tag,
ich hoffe, Sie konnten die Osterfeiertage einsatzarm und gemeinsam mit Ihrer Familie und Freunden verbringen.
Für DREHLEITER.info rückt die Interschutz in greifbare Nähe, wir werden mit einem eigenen Stand die ganze Woche über gute Ausbildung an Hubrettungsfahrzeugen informieren. Freuen Sie sich auf ein paar spannende Neuigkeiten, die wir Ihnen gerne am Stand A35 in Halle 25 zeigen möchten.
Viele Grüße aus Hamburg
Jan Ole Unger
Auszug aus unseren News:
In Schwelm ist seit einigen Wochen die Drehleiter nicht einsatzbereit
Am 01.04.2015 berichtete “Der Westen” auf seinem Internetportal über die Drehleiter der Feuerwehr Schwelm (NW). Seit einigen Wochen ist diese nicht mehr einsatzbereit. Auf Nachfrage der Zeitung bestätigte der stv. Wachleiter, dass es zurzeit Probleme mit der eigenen DLK gibt. Sie ist in der Werkstatt und muss wegen Verschleiß am Leiterpark repariert werden. Die Reparatur […]
|
DREHLEITER.info wünscht frohe Ostern
Das Team von DREHLEITER.info wünscht frohe Ostern und eine einsatzarme Zeit.
|
Hubrettungsbühne während der Fahrt von Windböe erfasst und in Graben gekippt
Am 31.03.2015 hielt das Sturmtief “Niklas” mit Orkanböen Deutschland und seine Feuerwehren in Atem. In Nordhorn hat eine Windböe die B32 Hubrettungsbühne der Feuerwehr erfasst. Das Fahrzeug geriet daraufhin auf einem schmalen Weg während der Fahrt in den Graben und kippte auf die Seite. Der Wind war während der Fahrt durch eine Hecke von dem […]
|
10 Jahre HAUS-Regel – mit neuer Ausgabe 7
10 Jahre gibt es sie bereits, die HAUS-Regel, die die speziellen Einsatzgrundsätze für Hubrettungsfahrzeuge – Hindernisse, Abstände, Untergrund, Sicherheit – als logische Abfolge zusammenfasst. Die neue Ausgabe 7 ist pünktlich zum 10. Geburtstag als Download verfügbar. 15. März 2005, es war gegen 20 Uhr, Nils Beneke und Jan Ole Unger hatten die HAUS-Regel entwickelt. Angefangen […]
|
Gerätewart für den Betrieb einer Drehleiter nötig?
In Erbach (Alb-Donau-Kreis, BW) steht die Anschaffung einer Drehleiter im aktuellen Haushaltsjahr 2015 an. Der Grund dafür ist der Feuerwehrbedarfsplan und die Landesbauordnung. Bis lang verfügt die Feuerwehr über keine Drehleiter. Während einer Gemeinderatssitzung Anfang Februar kam die Frage auf, “warum das Konzept für die Anschaffung noch nicht steht, schließlich müsse er am 15.2. eingereicht […]
|
Spanien: Hubarbeitsbühne auf Seite gekippt
In Pontevedra (Spanien im Nordwesten) ist bei einer Feuerwehrparade eine Hubarbeitsbühne (HAB) der örtlichen Feuerwehr umgekippt. Verletzt wurde dabei niemand, aber an dem Fahrzeug entstand ein größerer Sachschaden. Bei der Ausfahrt aus einem Kreisverkehr kam es zu dem Unfall. Das Fahrzeug kippte auf die Seite. Der Fahrer blieb unverletzt heißt es in dem Pressebericht. Das […]
|
P.S. Kennen Sie eigentlich schon unsere heißen Seiten?
www.hubrettungsfahrzeuge.info - Die Seiten zu dem Fachbuch für Ausbildung und Einsatz mit Hubrettungsfahrzeugen
Einsatz von Hubrettungsfahrzeugen - Das Sonderheft: Einsatz von Hubrettungsfahrzeugen vom Feuerwehr-Magazin
|
Probleme mit der Darstellung? Nicht schlimm! Diesen Newsletter online ansehen
Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich zum Empfang unseres Newsletters angemeldet haben.
Um Ihre Anmeldedaten zu bearbeiten oder sich vom Newsletter abzumelden, klicken Sie hier.
|
Impressum:
DREHLEITER.info ist eine Initiative von:
GFBA Gesellschaft für Brandschutzausbildung mbH Airport Center (Haus C) Flughafenstraße 52 a 22335 Hamburg Telefon: +49 (0)40 23849021 Telefax: +49 (0)40 23849022 URL : http://www.drehleiter.info E-Mail : info@drehleiter.info Geschäftsführer: Jan Ole Unger, Nils Beneke Register: Amtsgericht Hamburg – HRB 125582 Umsatzsteuer-ID DE 286879109
|